Jetzt kostenlos die besten Anbieter für Solaranlagen und Stromspeicher vergleichen. Denn nur ein Vergleich ermöglicht dir vom besten Angebot einer Photovoltaikanlage oder Solarthermie zu profitieren.

Solaranlagen Angebote vergleichen
Wenn du auf der Suche nach einer Solaranlage bist, kann ein Vergleich der Anbieter bares Geld bei der Montage der Anlage sparen. Zudem kannst du so das passende und beste Angebot für deine individuellen Bedürfnisse finden. Daher nutze die folgende Möglichkeit um 3400 Anbieter für Solaranlagen zu vergleichen:
Was ist eine Solaranlage?
Eine Solaranlage ist auch bekannt als Photovoltaikanlage. Diese Anlagen wandeln Sonnenenergie in elektrische Energie um. Dabei werden diese in der Regel auf dem Dach angebracht. Dort erzeugen sie durch die Sonnenstrahlung dann Strom, den du für dein Haushalt nutzen kannst. Beispielsweise kannst du mit Solarstrom Heizen. Ebenfalls kann überschüssige Energie in öffentliche Netze eingespeist werden. Die Solarenergie zählt zu den erneuerbaren Energien und ist somit schonend zu der Umwelt.
Unterschied zur Solarthermie
Genau genommen gibt zwei Arten von Solaranlagen. Im Gegensatz zur Photovoltaikanlage (meist als Solaranlage bezeichnet) erzeugt die Solarthermie keinen Strom, sondern Wärme. Folglich kannst du diese Wärme nutzen, um deine Räumlichkeiten und dein Wasser zu erwärmen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn du auf fossile Brennstoffe verzichten möchtest. Ebenso kannst du mit einer solchen Anlage Energiekosten sparen. Doch die Verbraucherzentrale rät die passgenaue Abstimmung der Anlage auf den eigenen Bedarf. Insgesamt tust du so deiner Umwelt etwas Gutes und kannst gleichzeitig deinen Stromverbrauch senken.
Wie hoch sind die Kosten?
Eine Photovoltaikanlage kostet je nach Größe zwischen 4000 und 14000 Euro. Dabei sind die Kosten für die Montage und Inbetriebnahme meist inbegriffen. Und bei der Solarthermie sind es ebenfalls 500 bis 10000 Euro. Hierbei kommt es drauf an, ob du dich für eine Anlage für dein Warmwasser oder Heizung und Warmwasser entscheidest. Bei der Anschaffung der jeweiligen Solaranlage solltest du dich über mögliche Energie Förderprogramme erkundigen, um von Zuschüssen profitieren zu können.
Wie funktioniert eine solche Solaranlage?
Die Photovoltaikanlage besteht aus einzelnen Solarzellen die in größere Solarmodule zusammengefasst sind. Wenn das Sonnenlicht auf die Solarzelle trifft entsteht eine elektrische Spannung. Dann addiert sich diese Spannung durch eine Reihenschaltung. Folglich entstehen bei ca. 60 Zellen eine Modulspannung von ungefähr 36 Volt. Da die Stromerzeugung nicht gleichmäßig erfolgt, sondern von Wetterbedingungen abhängt, solltest du auch ein Solarstromspeicher in Betracht ziehen. Gleichfalls kann zum Heizen eine Solarthermie als Heizung für Wärme genutzt werden. Hier wird die Sonnenenergie von Kollektoren gesammelt und von einer speziellen Solarflüssigkeit als Wärme weiter ins Haus gegeben.
Schreibe einen Kommentar