• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

energiespartipps.de

Energie einsparen & Energiekosten senken

  Produkte zum Energiesparen
  • Spartipps
    • Heizkosten sparen
    • Wasser sparen
    • Benzin sparen
    • Gas sparen
  • Strom sparen
    • Herd
    • Backofen
    • Fernseher
    • Kühlschrank
    • Mikrowelle
    • Spülmaschine
    • Waschmaschine
    • Wäschetrockner
    • Warmwasser
    • Durchlauferhitzer
    • Nachtspeicherheizung
  • Heizkosten
    • Wärmeisolierung
  • Vergleiche
    • Stromtarife
    • Gastarife
    • Ökostrom
    • Solaranlagen
    • Gasheizungen
    • Energieberater
    • Gebäudedämmung
  • Produkte
    • Produkte zum Strom sparen
    • Produkte zum Wasser sparen
    • Produkte zum Heizkosten senken
    • Shops zum Energie sparen
  • Rechner
    • Sanierungsrechner

Heizkosten sparen durch Wärmedämmung

Mit verschiedenen Arten der Wärmedämmung kannst du clever Heizkosten sparen. Die Wärmeisolierung hilft dir die Wärme im Haus und im besten Fall Kälte draußen zu halten. Also jetzt über eine energetische Sanierung nachdenken und Keller, Dach und Co. dämmen. Dann kannst du nachhaltig die Heizkosten senken.

Wärmedämmung fürs Haus© depositphotos.com

Wärmedämmung für finanzielle Einsparungen

Natürlich kostet eine energetische Sanierung, beispielsweise durch eine Wärmedämmung, erst einmal Geld. Doch Rechenbeispiele zur Fassadendämmung zeigen, dass du so auf Dauer Energiekosten einsparen kannst. Daher kann es sich lohnen kleine Wärmeisolierungen im Haus vorzunehmen, sowie größere Vorhaben umzusetzen, die deinen Geldbeutel und die Umwelt entlasten. Darüber hinaus kannst du im besten Fall von Fördermittel profitieren und Zuschüsse für eine energetische Sanierung erhalten. Folglich haben wir dir die besten Möglichkeiten zusammen gesammelt.

1) Wärmeisolierung der Heizungsrohre

Um kostbare Heizenergie zu sparen, solltest du die Heizungsrohre im Keller zwingend isolieren. Denn das kannst du schnell und einfach selbst erledigen. Dabei sind die Anschaffungskosten gering. Die einfachste Form sind selbsthaftende Schaumstoffmäntel für die Heizungsrohre, die du in jedem Baumarkt für ein paar Euro bekommst. Gleichfalls kannst du eine Wärmeisolierung aller Heizungsrohre im Haus vornehmen, um die Heizkosten effektiv senken zu können.

Tipp: Maximale Wärmeisolierung lohnt sich langfristig

Zwar heizt ein nicht isoliertes Heizungsrohr in einem Wohnraum oder Hausflur auch, allerdings unkontrolliert. Daher solltest du bei der Sanierung der Heizung schon bei der baulichen Konzeption der Heizungsanlage auf maximale Isolierung achten. Denn jeden Euro den du heute für die Isolierung ausgibst, hast du bei den steigenden Energiekosten schon nach einigen Wintern wieder eingespart.

2) Fenstern und Türen richtig abdichten

Fenster und Türen sind die sensibelsten Punkte am Haus, wenn es um die Heizkosten geht. Denn hier entweicht mit Abstand die meiste Wärme aus dem ganzen Haus. Demnach kannst du diese mit selbstklebenden Dichtungsbändern und Isolierbändern aus dem Baumarkt aufrüsten. Oder du greifst zu einer Maßnahme der energetischen Sanierung zurück. Denn bei alten Häusern lohnen sich neue und moderne Doppelglasfenster, die sehr energieeffizient sind. Die Anschaffungskosten hast du nach einigen Betriebsjahren raus.

3) Wärmedämmung der Hauswände

Die Dämmung der Hausfassade kann Energieverluste reduzieren. Denn diese Fläche ist meist für 30 Prozent der Verluste verantwortlich. Folglich ist dies für viele eine zwingende Maßnahme, wenn langfristig finanzielle Einsparungen angestrebt werden. Dabei kannst du zwischen verschiedenen Varianten der Fassadendämmung wählen. Beispielsweise sind ein Wärmeverbundsystem, eine Vorhang-Fassade, eine Kerndämmung oder eine Perimeterdämmung möglich. Überdies beachte Tipps zum richtig Heizen, um noch mehr Energiekosten zu sparen.

4) Wärmefänger unter die Türen nutzen

Sofern es unter der Tür hindurchzieht und somit dem Raum permanent Wärme verloren geht, kannst du nachts oder auch sonst, wenn die Tür für längere Zeit geschlossen ist, einen Zugluftstopper vor die Lücke legen. Diese zählen zu den cleveren Produkten zum Heizkosten senken. Zudem sind sie preiswert, einfach in der Handhabung und stoppen den Durchzug effektiv.

MAGZO Zugluftstopper für Türen
5.614 Bewertungen
MAGZO Zugluftstopper für Türen
  • BARRIEREEFFEKT - Die Zugluftstopper kann den Luftstrom unter dem Fenster oder der Tür effektiv blockieren, wodurch der Energieverbrauch und die Stromrechnung für Sie gesenkt werden und auch Staub,...
  • GEWICHTS ERHÖHENDES DESIGN: Anders als die üblichen Zugluftstopper auf dem Markt, ist dieser Zugluftstopper mit Polyester-Füllstoff (80 %), insbesondere Glasperlen (20 %), gefüllt, wodurch der...
Bei Amazon kaufen

5) Rollläden clever schließen

Rollläden, die von außen vor den Fenstern heruntergelassen werden, halten die Wärme im Haus und schützen vor Kälte von draußen. Daher sind sie nicht nur zum effektiven Einbruchschutz sinnvoll, sondern auch für die Wärmedämmung. Die Wärme, die so schlechter entweichen kann, bleibt so länger erhalten und du musst weniger heizen. Und auch im Sommer sind die Rolläden ein guter Wärmeschutz im umgedrehten Sinne. Denn dann bleibt die Wohnung schön kühl, und du brauchst keinen Ventilator oder Klimaanlage. Somit kannst du gleichzeitig Strom sparen.

6) Heizkosten sparen mit der Kellerdämmung

Die Keller in vielen Häusern sind wahre Energieverschwender. Um Heizenergie zu sparen können hier drei Dinge im Keller abgedämmt werden: Die Kellerdecke, die Kellerwände und der Kellerboden. In der folgenden Tabelle haben wir dir einige deiner Optionen aufgelistet mit denen du Energie sparen und feuchte Wände verhindern kannst:

Art der WärmedämmungWie funktioniert die Wärmedämmung?
1. Dämmplatten unter der Kellerdecke:Da Kellerdecken meist sehr niedrig sind empfiehlt es sich Hochleistungs-Dämmplatten zu montieren, die
ca. 5 – 8 cm breit sind. Beispielsweise Platten aus Phenolharzschaum.
2. Dämmstoffe in die Kellerdecke einblasenWenn die Kellerdecke aus Beton ist und darunter sich ein ungedämmter Hohlraum befindet, solltest du nachträglich Dämmstoffe einblasen. Dabei braucht es keine aufwendigen
Umbau, denn es geht meist einfach und schnell.
3. Kellerwände dämmenKellerwände kannst du von außen und innen dämmen. Dabei ist
eine Perimeterdämmung von außen effektiver, aber auch
aufwendiger und kostenintensiver.
4. Dämmung des KellerbodensDie sogenannte Aufbodendämmung hat einige Nachteile:
Reduktion d. Raumhöhe und Anpassung d. Türen etc.
Doch so kannst du effektiv Heizkosten sparen und Feuchtigkeit beseitigen.

7) Richtige Wärmedämmung des Dachs

Die Wärmedämmung des Daches ist eine relativ einfache aber sehr energieeffiziente Möglichkeit mit viel Einsparpotenzial für den Energieverbrauch. Ist das Dach nur rudimentär oder gar nicht isoliert, beträgt der Wärmeverlust etwa 30 Prozent. Außerdem hat der Verlust der kostbaren Wärmeenergie auch eine Verschlechterung des Raumklimas zur Folge. Dabei kannst du drei Arten der Dachdämmung unterscheiden: Aufsparrdämmung, Zwischensparren und Untersparren. Sie unterscheiden sich in der technischen Montageart am Dachstuhl. Überdies beachte den nützlichen Sanierungsrechner zur Dämmung und den Gebäudedämmung Anbieter Vergleich.

  • Aufsparrdämmung – ist di wirkungsvollste Form der Dachdämmung. Doch hierfür muss das Dach komplett abgedeckt werden und die Kosten sind sehr hoch.
  • Zwischensparren – hier wird der Freiraum zwischen den Dachsparren bzw. Dachlatten mit Dämmmaterial wie Glaswolle oder Steinwolle ausgefüllt, sodass der Aufwand und die Kosten geringer ausfallen.
  • Untersparren – hierbei kommen Dämmplatten aus Glaswolle oder Steinwolle, aber auch ökologische Baustoffe wie Hanf zum Einsatz, die an den Dachsparren befestigt werden. Diese Variante ist sinnvoll, wenn die Tiefe der Dachsparren für ein wirkungsvolles Füllen mit Dämmmaterial nicht ausreicht.

Wann ist eine Dachisolierung sinnvoll?

Ob eine Isolierung vorgeschrieben ist, hängt von der Tatsache ab, ob der Dachboden beheizt wird. Doch auch wenn nicht, erscheint eine nachträgliche Dämmung häufig sinnvoll: Ansonsten wird der Wärmeverlust nur durch die Zwischendecke begrenzt, deren Isolationswirkung meist recht gering ausfällt. Um konkret zu ermitteln, ob sich eine Dachisolierung lohnt, sollte ein Energieberater die Gegebenheiten bewerten. Die renommierte Deutsche Energie-Agentur liefert Kontaktdaten von seriösen Beratern. Denen geht es um eine objektive Beratung und nicht um den Verkauf von Leistungen.

Filed Under: Heizkosten Tagged With: Dämmung, Heizung, Wärme

Primary Sidebar

  Stromtarife vergleichen
Jetzt 114 Stromtarife vergleichen & sofort die Stromkosten senken.

  • 43 Newsletter
  • 3 Followers
  • 15 Leser

Inhaltsverzeichnis

  • Wärmedämmung für finanzielle Einsparungen
  • 1) Wärmeisolierung der Heizungsrohre
  • 2) Fenstern und Türen richtig abdichten
  • 3) Wärmedämmung der Hauswände
  • 4) Wärmefänger unter die Türen nutzen
  • 5) Rollläden clever schließen
  • 6) Heizkosten sparen mit der Kellerdämmung
  • 7) Richtige Wärmedämmung des Dachs

Spartipps für Energie

  • Neue Tipps
  • Schlagworte
  • Energieverbrauch im HaushaltVerbrauch im Haushalt - Strom, Gas, Wasser Der tägliche Verbrauch von Strom, Gas und Wasser in...
  • Elektroheizung kaufenDie besten Elektroheizungen im Überblick Welches ist die beste Elektroheizung? Wir zeigen dir verschiedene...
  • Solaranlagen vergleichenAnbieter für Solaranlagen vergleichen Jetzt kostenlos die besten Anbieter für Solaranlagen und Stromspeicher...
  • SanierungsrechnerEinsparungen der Sanierung und Sanierungskosten berechnen Unser Sanierungsrechner errechnet das Einsparpotenzial einer Fassaden-, Dach- oder...
  • Gebäudedämmung VergleichDämmung von Gebäuden - Anbieter Vergleich Steigende Energiekosten machen Maßnahmen der energetischen Sanierung lohnenswert. Dazu...
  • Anbieter
  • Auto
  • Bad
  • Computer
  • Dämmung
  • Effizienz
  • Elektrogeräte
  • Energie
  • Energiesparprodukte
  • Energieverbrauch
  • Förderung
  • Gas
  • Geld
  • Haus
  • Haushalt
  • Haushaltsgeräte
  • Heizung
  • Helfer
  • Küche
  • Licht
  • Medien
  • Rechnung
  • Sanierung
  • Smartphone
  • Solar
  • Strom
  • Symbole
  • Tarife
  • Umwelt
  • Vergleich
  • Wasser
  • Wärme
  • Wäsche

Blogroll

  • hausfrauentipps.de
  • Spartipp Haushaltsbuch
  • Energiepass online bestellen

Zum Energiesparen ausgewählt

Vergleiche Produkte Shops

Footer

Vergleichsrechner

  • Gasanbieter vergleichen
  • Stromanbieter vergleichen
  • Biogas Anbieter im Vergleich
  • Ökostrom Anbieter Vergleich

Produkte zum Energiesparen

  • 11 Produkte fürs Heizkosten senken
  • 8 Produkte zum Wasser sparen
  • 8 Produkte zum Strom sparen
  • Shops fürs Energie einsparen

Interessante Themen

  • 26 Links zum Energie einsparen
  • Energie Förderung im Überblick
  • Fakten zu Energie und Verbrauch
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2008-2019 schillmann.com
Hosting by elitedomains.de & digitalocean.com