• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

energiespartipps.de

Energie einsparen & Energiekosten senken

  Produkte zum Energiesparen
  • Spartipps
    • Heizkosten sparen
    • Wasser sparen
    • Benzin sparen
    • Gas sparen
  • Strom sparen
    • Herd
    • Backofen
    • Fernseher
    • Kühlschrank
    • Mikrowelle
    • Spülmaschine
    • Waschmaschine
    • Wäschetrockner
    • Warmwasser
    • Durchlauferhitzer
    • Nachtspeicherheizung
  • Heizkosten
    • Wärmeisolierung
    • Dachdämmung
    • Kellerdämmung
    • Heizkosten im Winter
  • Vergleiche
    • Stromtarife
    • Gastarife
    • Ökostrom
    • Solaranlagen
    • Gasheizungen
    • Energieberater
    • Gebäudedämmung
  • Produkte
    • Produkte zum Strom sparen
    • Produkte zum Wasser sparen
    • Produkte zum Heizkosten senken
    • Shops zum Energie sparen
  • Rechner
    • LED Rechner
    • Sanierungsrechner

Heizkosten Sparen mit Wärmeisolierung

Viele Tipps zum Heizkosten Sparen mit verschiedenen Arten der Wärmeisolierung. Die Energiespartipps helfen beim effizienten Heizkosten einsparen und Heizkosten senken. Wärmeisolierung in Räumen oder Wärmedämmung am Haus.

1) Isolierung der Heizungsrohre

Um kostbare Heizenergie zu sparen, sollten Sie die Heizungsrohre im Keller zwingend isolieren. Dies kann schon mit sehr geringen Anschaffungskosten realisiert werden, da man in der einfachsten Form selbthaltende Schaumstoffmäntel für die Heizungsrohre in jedem Baumarkt für ein paar Euro bekommt. Am Besten ist es natürlich die Heizungsrohre im ganzen Haus zu isolieren. Zwar kann man sagen, dass ein nicht isoliertes Heizungsrohr in einem Wohnraum oder Hausflur auch heizt, allerdings immer unkontrolliert. Sollten die Heizung im Haus saniert werden, sollten sie schon bei der baulichen Konzeption der Heizungsanlage auf maximale Isolierung achten. Denn jeden Euro den Sie heute für die Isolierung ausgeben, haben Sie bei den steigenden Energiekosten schon nach einigen Wintern wieder eingespart.

2) Isolierung von Fenstern und Türen

Fenster und Türen sind der sensibelste Punkt am Haus, wenn es um die Heiskostenkosten geht. Hier entweicht mit Abstand die meiste Wärme aus dem ganzen Haus. Gerade bei alten Häsern lohnen sich hier auch bauliche Maßnahmen, um das Problem von Grund auf in den Griff zu bekommen. Moderene Doppelglasfenster und Haustüren sind heutzutage sehr Energieeffiezient und die Anschaffung rechnet sich schon nach einigen Betriebsjahren. Eine schnelle Lösung gibt es auch: Das schnelle Abdichten von Fenstern und Türen mit selbstklebenden Dichtungsbändern und Isolierbändern aus dem Baumarkt. Offenen Stellen werden auf diese Weise abgedichtet bzw. die Luftritze der Tür oder des Fensters im Rahmen deutlich verringert.

3) Isolierung der Fassade und des Daches

Heutzutage kann eine moderne Isolierung der Hauswände und des Dachgeschosses wunder wirken. Technisch ist heir viel möglich und das Einsparpotential enorm. Auch biologische Baustoffe wie Lehm, Hanf oder ein Reeddach kommen wieder in Mode, weil sie sehr isolierend wirken. Eine Isolierung des Daches (Dachdämmung) kann relativ einfach in Eigenregie durchgeführt werden: Glaswolle und Baufolie kann im Baumarkt gekauft werden und von innen unter die Dachziegel mit Dachlatten montiert werden. Wenn Sie Ihr Haus verschönern möchten und ein Verklinkern in Erwägung ziehen, machen sie es bitte gleich richtig! Einfach Klinkersteine an die Fassade mauern hebt das Objekt zwar obtisch deutlich auf, führen aber energiepolitisch zu wenig Einsparungen von Energie. Eine großzügige Isolierschicht zwischen altem Mauerwerk und dem neuen Klinker wirkt Wunder.

4) Wärmefänger unter die Türen

Sofern es unter der Tür hindurchzieht und somit dem Raum permanent Wärme verloren geht, können Sie nachts oder auch sonst, wenn die Tür für längere Zeit geschlossen ist, einen Wärmefänger vor die Lücke legen. Ein Wärmefänger sieht aus wie eine lange Rolle, meist in Form eines Stofftieres, und ist etwa 100 cm breit. Auf diese Weise wird der Durchzug gestoppt und Sie sparen Heizkosten.

5) Rollläden clever schließen

Rolläden helfen im Winter, die Wärme im Haus zu halten. Sofern Sie diese von außen vor den Fenstern heruntergelassen können, sollten Sie dies bei niedrigen Temperaturen nachts nicht nur wegen des Einbruchsschutzes, sondern auch zur Wärmeisolierung tun. Dies spart einen ganze Menge Energie, da die Wärme schlechter nach draußen entweichen kann und für den nächsten Tag erhalten bleibt. Auch im Sommer ist ein Rollladen ein guter Wärmedämmschutz. Diesmal natürlich in der Form, dass er Sonnenenergie draußen lässt und es angenehm kühl bleibt. Läßt man ihn tagsüber bei den Räumen herunter, in denen man sich gar nicht aufhält, kann man das Aufheizen der Zimmer durch die direkte Sonneneinstrahlung verhindern. Dadurch verbraucht man weniger Strom für ein Senken der Raumtemperatur durch einen Ventilator oder eine Klimaanlage.

Weitere Heizkosten einsparen

  • Clevere Produkte zum Heizkosten senken
  • Gastarife im Test & Vergleich

Filed Under: Heizkosten Tagged With: Dämmung, Heizung, Wärme

About Energiesparen

Wir möchten Menschen zum Energie sparen motivieren. Jetzt noch mehr Geld sparen mit einem Energie Vergleich oder mit cleveren Produkten zum Energiesparen.

Jetzt bares Geld sparen und mitmachen! Energiesparen lohnt sich.

Primary Sidebar

  Stromtarife vergleichen
Jetzt 114 Stromtarife vergleichen & sofort die Stromkosten senken.

  • 30 Newsletter
  • 3 Followers
  • 15 Leser

Inhaltsverzeichnis

  • 1) Isolierung der Heizungsrohre
  • 2) Isolierung von Fenstern und Türen
  • 3) Isolierung der Fassade und des Daches
  • 4) Wärmefänger unter die Türen
  • 5) Rollläden clever schließen
  • Weitere Heizkosten einsparen

Spartipps für Energie

  • Neue Tipps
  • Schlagworte
  • KraftstoffverbrauchKraftstoffverbrauch - Tipps zum sparsamen Fahren! Ein Fahrzeug ist für viele Menschen aus dem Alltagsleben...
  • Energieberater vergleichen & finden Energieberater vergleichen und den passende Energieberater in Ihrer Nähe...
  • Energetische SanierungSchwerpunkte bei der energetischen Sanierung setzen Nicht zuletzt in Anbetracht der weiter steigenden Energiepreise ziehen...
  • Ratgeber effizientes HeizsystemRatgeber zur Investition in ein effizientes Heizsystem Wohnen in Deutschland zählt nicht zu den günstigsten Vorhaben....
  • Strom sparen Herd6 Tipps zum Strom sparen mit dem Herd beim Kochen Clevere Tipps helfen Dir beim Strom sparen mit dem...
  • Akku
  • Anbieter
  • Auto
  • Badezimmer
  • Benzin
  • Brennstoff
  • Dach
  • Dämmung
  • Effizienz
  • Energie
  • Energieeffizienz
  • Energiesparprodukte
  • Fassade
  • Gas
  • Haus
  • Haushalt
  • Haushaltsgeräte
  • Heizung
  • Helfer
  • Holz
  • Isolierung
  • Keller
  • Kraftstoff
  • Kraftwerk
  • Kältemittel
  • Küche
  • Küchengeräte
  • Licht
  • Medien
  • Prüfzeichen
  • Rechnung
  • Regenwasser
  • Sanierung
  • Solar
  • Standby
  • Strom
  • Tarife
  • Umwelt
  • Warmwasser
  • Wasser
  • Winterzeit
  • Wärme
  • Wärmepumpe
  • Wäsche
  • Ökostrom

Blogroll

  • hausfrauentipps.de
  • Spartipp Haushaltsbuch
  • Energiepass online bestellen

Zum Energiesparen ausgewählt

Vergleiche Produkte Shops

Footer

Vergleichsrechner

  • Gasanbieter vergleichen
  • Stromanbieter vergleichen
  • Sanierungsrechner
  • LED Onlinerechner

Produkte zum Energiesparen

  • 10 Produkte zum Heizkosten senken
  • 8 Produkte zum Strom sparen
  • 5 Produkte zum Wasser einsparen
  • 5 Shops zum Energie einsparen

Interessante Themen

  • Energie Lexikon
  • Tipps zum Umweltschutz
  • 21 Links zum Energiesparen
  • 6 interessante Energie Fakten
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2008-2019 schillmann.com
Hosting by elitedomains.de & digitalocean.com