Als Ökostrom wird elektrische Energie bezeichnet, die aus erneuerbaren Energiequellen beispielsweise Wind- oder Solartechnik gewonnen wird. Die Herstellung erfolgt auf ökologisch vertretbare Weise. Der Begriff wird in Abgrenzung beispielsweise zu Atomernergie und Strom der in Kohle- oder Erdölkraftwerken gewonnen wird benutzt. Auf dem Strommarkt gibt es einerseits reine Ökostromlieferanten oder aber spezielle Ökostromtarife der „normalen“ Stromanbieter.
Erneuerbare Energien sind Energien aus Quellen, die sich kurzfristig von selbst erneuern oder unerschöpflich sind. Diese Energiequellen werden immer zur Verfügung stehen, da sie in großen Mengen vorhanden sind. Die Sonne wird noch viele Millionen Jahre scheinen (solare Strahlung). Der Erdkern wird ebenfalls immer Wärme abgeben. Energiequellen, die erneuerbar sind, ist Biomasse, zum Beispiel Holz und Energiepflanzen. Diese Quellen können immer wieder neu angebaut werden.
Zur Erzeugung von Ökostrom werden hauptsächlich Kleinwasserkraftwerke und Windenergie genutzt, zu geringen Teilen Sonnenenergie, Geothermie und Biomasse. Ökostrom wird dazu genutzt, um Strom, Wärme, Kälte und Kraftstoffe bereitzustellen. Mit der Entscheidung zu Ökostrom können Sie dazu beitragen, den Atomstromanteil an der Energieversorgung zu senken. So können Sie die Umwelt schützen, und es spart wertvolle Ressourcen. Es gibt viele Ökostromanbieter. Der „grüne Strom“ wird immer beliebter.