• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

energiespartipps.de

Energie einsparen & Energiekosten senken

  Produkte zum Energiesparen
  • Spartipps
    • Heizkosten sparen
    • Wasser sparen
    • Benzin sparen
    • Gas sparen
  • Strom sparen
    • Herd
    • Backofen
    • Fernseher
    • Kühlschrank
    • Mikrowelle
    • Spülmaschine
    • Waschmaschine
    • Wäschetrockner
    • Warmwasser
    • Durchlauferhitzer
    • Nachtspeicherheizung
  • Heizkosten
    • Wärmeisolierung
  • Vergleiche
    • Stromtarife
    • Gastarife
    • Ökostrom
    • Solaranlagen
    • Gasheizungen
    • Energieberater
    • Gebäudedämmung
  • Produkte
    • Produkte zum Strom sparen
    • Produkte zum Wasser sparen
    • Produkte zum Heizkosten senken
    • Shops zum Energie sparen
  • Rechner
    • Sanierungsrechner

22 Tipps zum effektiv Strom sparen

Die besten Möglichkeiten zum effektiven Strom sparen im Überblick. Nachfolgend findest du allgemeine und geräteunabhängige Tipps zum clever Energie sparen. Denn wenn du den Stromverbrauch nachhaltig senken kannst, kannst du einiges an Stromkosten sparen.

Energie und Strom sparen© depositphotos.com

Energie sparen durch weniger Stromverbrauch

Wir verbrauchen etwa ein Viertel der Endenergie um unsere Häuser zu beleuchten, zu beheizen sowie bei der Benutzung der zahlreichen elektrisch getriebenen Gerätschaft im Haushalt. Daher stellt sich die Frage, wie kann ich den Stromverbrauch reduzieren und Stromkosten sparen, ohne auf Komfort zu verzichten? Durch das Kaufen von Elektrogeräten mit bester Energieeffizienzklasse und das Abschalten des Stand-by Modus ist eine deutliche Entlastung des Geldbeutels sowie der Umwelt zu erreichen.

Die gängigen Stromspartipps kennt fast jeder. Jedoch beachtet man sie nicht immer. Aber wenn du bereits die kleinen Tricks im Alltag beachtest und dich regelmäßig an sie hältst, kannst du viel Strom sparen und langfristig deine Stromkosten senken. Wusstest du das manche WLAN-Router eine integrierte Energiesparfunktion haben? Im folgenden haben wir Tipps zum Stromverbrauch mindern gesammelt. Und im Video gibt es noch mehr zum Thema. Überdies beachte unseren Überblick zum Verbrauch von Wasser, Gas und Strom im Haushalt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1) Stromanbieter wechseln und Stromkosten senken

Du kannst viel Geld sparen, indem du deinen Stromanbieter regelmäßig wechselst. Dadurch lässt sich mit Abstand am meisten Geld sparen, da ein Anbieterwechsel attraktive Boni für Neukunden bietet. Ebenso haben viele deutsche Haushalte noch die Grundversorgung, welche meist teurer ist. Doch ein Anbieterwechsel macht nur Sinn, wenn du dich im Vorfeld über andere Stromanbieter ausgiebig informierst. Dabei solltest du unbedingt aktuelle Strompreise vergleichen. Somit kannst du besser entscheiden, mit welchem Anbieter du Strom im Haushalt sparen kannst. Wir haben auch einen Artikel mit Tipps zum Stromanbieterwechsel.

Vorteil des Tarifvergleichs und des Stromanbieterwechsels

Im Durchschnitt zahlt ein deutscher Haushalt derzeit rund 32 Cent pro Kilowattstunde, was deutlich über den Tarifen der günstigsten Anbieter liegt. Der große Vorteil des Wechsels liegt am großen Komfort, der nach wie vor gewährleistet ist. Denn im Alltag sind trotzdem keinerlei Einschränkungen zu vernehmen, die mit der Ersparnis in Verbindung stehen würden.

2) Alte Haushaltsgeräte durch neue ersetzen

Bei vielen Haushaltsgeräten genügen einfache Tricks um den Stromverbrauch zu senken und somit Stromkosten einzusparen. Ein einfacher Trick ist die Anschaffung neuer Geräte. Denn altgedienten Haushaltsgeräten verbrauchen im Schnitt doppelt so viel Energie wie die modernen Elektrogeräte. Folglich kannst du mit neuen Geräten umgerechnet rund 400 Euro in einem 3-4 Personen Haushalt im Jahr einsparen.

Beim Neukauf von Geräten des Haushalts solltest auf die Kennzeichnung für Energieverbrauch achten. Folglich bevorzuge Artikel mit dem Etikett A-C bevorzugen und vermeide solche mit der Kennzeichnung F oder G. Denn so berücksichtigst du den Umweltschutz als auch an die langfristigen Kosten des Gerätes.

3) Stromverbrauch mindern mit richtiger Beleuchtung

Die klassische Deckenleuchte verschwindet immer mehr aus den Wohnungen. Denn kleine Lichtquellen für Räume sind gemütlich und effizient. Außerdem sind große Deckenleuchten oftmals absolute Stromfresser. Daher solltest du jegliche Beleuchtung der einzelnen Räume mit Energiesparbirnen oder LED Lampen ausstatten, um dein Stromverbrauch zu minimieren und Stromkosten effektiv zu senken. Genauere Informationen dazu erhältst du im nächsten Punkt.

4) Glühbirnen durch LED-Lampen ersetzen

Eine deutliche Verminderung des Stromverbrauches ist bei der Beleuchtung zu erzielen, indem du die alten Glühlampen durch moderne LED-Lampen ersetzt. Denn sie haben eine längere Lebensdauer als Glühbirnen. Zudem sparen diese selbst gegenüber herkömmlichen Energiesparlampen oftmals 70-80 Prozent Energie ein. Dadurch ist der höhere Preis bald ausgeglichen. Darüber hinaus kannst du effektiv Strom sparen beim Licht, indem du es immer ausschaltest und vermehrt Tageslicht nutzt. Lies auch unsere Tipps zum gemütlichen Wohnlicht und Beleuchtung.

5) Mit energiesparendem Waschen Strom sparen

Am besten nutzt du eine Waschmaschine mit optimaler Energieeffizienzklasse. Zudem kannst du einige Regeln und so deutlich mehr Strom zu sparen im Haushalt. Dazu zählt der Verzicht auf eine Vorwäsche, sowie die Wahl möglichst niedriger Temperaturen. Ebenso solltest du für ein kostengünstiges Waschen die angegebenen Füllmenge und die richtige Dosierung des Waschmittels beachten. Und auch ein Betrieb im Energiesparmodus und ein Schleudern der Wäsche (wenn möglich) sorgen für niedrige Energiekosten beim Waschen. Beachte auch unsere weiteren Tipps zum Wäsche waschen.

6) Die Wäsche nur auf 30 Grad waschen

Früher galt die Devise, dass die Wäsche nur dann richtig sauber wird, wenn sie bei mindestens 60 Grad gewaschen wird. Doch dank moderner Waschmittel ist dies bei normal verschmutzter Wäsche zum Glück nicht mehr nötig. Und das ist auch gut so. Denn der Energieverbrauch für die Erwärmung von Wasser steigt mit jedem einzelnen Grad deutlich an. Deshalb können bereits 40 Grad statt Kochwaschgang eine Einsparung von bis zu 40% ausmachen. Aber durch das Waschen bei nur 30 Grad kannst du noch mehr Strom sparen mit der Waschmaschine und deine Stromkosten senken.

7) Den Warmwasseranschluss der Waschmaschine nutzen

Wenn deine Waschmaschine über einen Warmwasserzulauf verfügt und sich am Aufstellungsort der Waschmaschine ein entsprechender Anschluss an den Warmwasserkreislauf des Heizsystems befindet, kannst du noch mehr Strom sparen im Haushalt. Denn so muss das warme Waschwasser nicht mehr mit teurem Strom erwärmt werden. Stattdessen wird es mit Hilfe von günstigem Erdgas, Pellets etc. erhitzt. Ebenfalls erfahre mehr zum Strom sparen mit dem Warmwasserspeicher.

8) Zum Strom sparen auf Wäschetrockner verzichten

Der Wäschetrockner ist einer der größten Stromfresser im Haushalt. Deshalb sollte die Wäsche lieber auf dem Wäscheständer getrocknet werden. Da die Geräte oft mehr als 1.500 Watt haben und häufig lange laufen, verursacht das hohe Stromkosen. Im Gegensatz dazu kannst du mit dem Trocknen auf dem Wäscheständer ungefähr 160 Euro im Jahr sparen. Doch auch beim Wäsche trocknen in der Wohnung sind einige Dinge zu beachten. Um Schimmel zu vermeiden solltest du regelmäßig lüften. Falls du dennoch die Nutzung eines Wäschetrockners bevorzugst kannst du mit einfachen Tricks auch mit dem Wäschetrockner Strom sparen.

Tipp zum maschinellen Wäsche trocknen und Strom sparen

Wenn du trotzdem einen Wäschetrockner nutzen möchtest, dann schleudere die Wäsche vorher. Außerdem nutze das Programm bügeltrocken um deine Stromkosten zu senken. Denn das spart bis zu 20% gegenüber der Einstellung schranktrocken.

9) Durch richtiges Lüften zuhause Strom sparen

Durch richtiges Lüften kannst du Stromkosten sparen. Denn durch Lüften wird warme und feuchtigkeitshaltige Raumluft gegen kalte Außenluft ausgetauscht. Kalte Luft ist sehr trocken und erwärmt sich schneller als feuchte. Insofern wird mit häufigem Lüften nicht nur Schimmel vorgebeugt, sondern auch dafür gesorgt, dass der Raum warm bleibt. Denn Lüften entzieht den im Raum befindlichen Möbeln und Gegenständen nicht so schnell die bereits gespeicherte Wärmeenergie.

10) Kühlschrank und Gefriertruhe gründlich abtauen

Eine Eisschicht von nur einem halben Zentimeter Dicke erhöht den Energieverbrauch von Gefrierfächern und Gefrierschränken bereits um 10-15 Prozent. Und da diese Geräte in den meisten deutschen Haushalten noch dicker vereist sind, ergibt sich durch das regelmäßige Abtauen ein großes Potential zum Stromkosten senken und eine hohes Ersparnis an Energie. Deshalb lies unsere Tipps zum Kühlschrank abtauen. Ebenfalls bedenke, dass die größten Stromfresser im Haushalt die Kühl-Gefrier-Kombis sind, die vor 1992 produziert wurden. Die verbrauchen ungefähr Strom für 145 Euro pro Jahr, vergleichbare neuwertige Geräte dagegen nur 56 Euro.

11) Alte Kühlschränke sind Stromverschwender

Wie bereits erwähnt sind alte Haushaltsgeräte Stromfresser. Daher ersetze wenn möglich deinen alten Kühlschrank durch ein neues Gerät. Denn ein neuer Kühlschrank hilft beim Strom sparen. Dabei solltest du auf die Energieeffizienzklasse achten. Da Geräte der Klasse A und A+ weniger als die Hälfte der Energie verbrauchen, als die alten Geräte. Ebenso wichtig ist es, häufige Kühlschrankfehler zu vermeiden. Dazu zählt warme Speisen in den Kühlschrank zu stellen. Und um weitere Stromkosten zu senken, sollte der Kühlschrank an einem möglichst kühlen Ort aufgestellt werden.

Weitere Fehler im Umgang mit dem Kühlschrank meiden!

Zudem sollte dein Kühlschrank immer gut gefüllt sein, damit nur wenig zu kühlende Luft in ihm vorhanden ist. Und beim Entnehmen des Inhaltes, sollte der Kühlschrank möglichst schnell geschlossen werden. Vor dem Urlaub entleerte den Kühlschrank.

12) Beim Geschirrspülen Energie und Strom sparen

Viele Menschen sind immer noch davon überzeugt, dass sie Stromkosten senken könnten, indem sie ihr Geschirr mit der Hand abwaschen, anstatt einen Geschirrspüler zu nutzen. Diese Auffassung ist allerdings längst überholt. Denn neue Geschirrspülmaschinen haben eine sehr gute Ökobilanz. Somit verbrauchen sie beim Spülen weniger Wasser und Energie als beim Abspülen per Hand verbraucht wird. Daher kannst du deinen Geschirrspüler mit guten Gewissen anstellen. Allerdings solltest du zum Strom Sparen mit der Spülmaschine, diese immer voll beladen! Lies auch unsere interessanten Tipps zur perfekten Spülmaschine.

13) Wasserkocher statt Herdplatte

Der Wasserkocher erweist sich als wichtiges Instrument, um das Strom sparen im Haushalt noch weiter zu optimieren. Wenn du das Wasser zunächst mit dem Wasserkocher erhitzt, sorgst du für eine erhebliche Ersparnis im Vergleich zum Erhitzen auf dem Kochfeld, so sieht das auch die Umweltschutzorganisation WWF. Da die heutigen Kocher mit einer hohen Effizienz arbeiten, kann der Gebrauch eines Wasserkocher Strom sparen, als auch Zeit. Für ein optimales Ergebnis solltest du deinen Wasserkocher regelmäßig entkalken. Wenn du dennoch oft den Herd in Gebrauch hast, solltest du nützliche Tipps zum Strom sparen mit dem Herd kennen.

14) Auf Stand-By Modus verzichten

Die Unterhaltungselektronik wie Fernseher, DVD-Player und Stereoanlagen haben ein sehr hohes Einsparpotenzial, wenn man darauf achtet, den Stand-by Modus auszuschalten. Dies bringt eine Ersparnis von bis zu 70%. Deshalb empfiehlt es sich, auf Steckleisten mit Notausschalter zurückzugreifen. Damit kannst du mit nur einem Klick deine Geräte in den absoluten Ruhezustand versetzen. Folglich benötigen sie keinen Strom mehr. Somit kannst du deinen Stromverbrauch mindern und die jährlichen Stromkosten deutlich senken.

15) Unsichtbare Stromfresser abschaffen

Besonders die kleinen und ungeahnten Stromfresser lassen den Stromverbrauch und Kosten nach oben schnellen. Ein klassisches Beispiel sind, wie bereits erwähnt, alte Haushaltsgeräte. Denn diese Geräte oftmals noch nach alten Standards erbaut und nicht unter Berücksichtigung heutiger Energieeffizienzklassen. Also ist es ratsam alte Geräte zu ersetzen. Darüber hinaus solltest du, wie erwähnt alle anderen Geräte an einen Mehrfachsteckdose anbringen, bei der du die Stromzufuhr mit einem Kippschalter komplett ausstellen kannst. Also überprüfe, ob du alle Stromfresser beseitigt hast. Zudem beachte auch unsere cleveren Tipps zum Sparen im Haushalt.

16) Energie sparen mit einer Zentralheizung

Falls du nur die Zentralheizung zur Verfügung hast, bist du auf diese angewiesen. Hierbei wird im Heizungskeller, der die Regel darstellt, mit den Energieträgern Gas oder Öl das Wasser erhitzt. Dieses wird durch Rohre in die Heizkörper der Wohnung gepumpt. Dabei kann es auf dem Weg nach oben an Wärme verlieren. Daher muss „oben“ für einen möglichst geringen Wärmeverlust gesorgt werden, zum Beispiel durch das richtige Lüften. Hierzu lies auch Tipps zum Heizkosten senken oder Strom sparen mit der Nachtspeicherheizung.

17) Backofen nicht vorheizen und Strom sparen

Wenn du mit einen Backofen Strom sparen willst, solltest du bei einem neuen Gerät auf die richtige Verglasung achten. Im besten Fall ist diese mit einer Hitzeschutz Vorrichtung ausgestattet. Darüber hinaus ist das Vorheizen meist nicht nötig. Stattdessen lasse das Gericht einfach 5 – 7 Minuten länger im Ofen und spare so Strom.

18) Nutzung der Mikrowelle vermeiden

Die Nutzung einer Mikrowelle kann sehr viel Energie verbrauchen. Wenn du also Energie sparen möchtest, versuche auf die Mikrowelle zu verzichten. Insbesondere das Aufwärmen großer Mengen an Essen lohnt sich mit der Mikrowelle nicht. Hingegen ist sie energiesparender bei kleineren Mengen an Essen. Wenn es also eine kleine Portion Gemüse ist, kann sie durchaus sinnvoll sein. Somit kannst du nur unter Umständen Strom mit der Mikrowelle sparen.

19) Strom sparen mit dem Fernseher

Bei manchen Menschen läuft der Fernseher den ganzen Tag, egal ob jemand zusieht oder nicht. Dabei ist das natürlich wenig stromsparend. Damit dir das Strom sparen mit dem Fernseher gelingt, solltest du ihn ruhig öfter mal ausstellen, sofern keiner hinguckt. Ebenfalls kann ein kleineres LED Modell Strom einsparen. Und ganz wichtig, den Stand By Modus ausschalten!

20) Stromspartipps für einen Durchlauferhitzer

Ein weiteres wichtiges Gerät im Haushalt ist der Durchlauferhitzer. Denn dieser versorgt dich mit warmen Wasser. Doch falsche Einstellungen sorgen für eine hohe Stromrechnung. Damit dir das nicht passiert solltest du einige Tricks zum Strom sparen mit dem Durchlauferhitzer beherzigen. Dazu zählt beispielsweise die Anschaffung eines elektrischen Durchlauferhitzers. Auch die Wasserquellen auf kalt stellen kann helfen die Stromkosten zu senken.

21) Energieeffiziente ITK Geräte kaufen

ITK steht für Informations- und Telekommunikationstechnologie. Dazu zählen Smartphones, Laptops, Computer etc. Hierbei gilt je kleiner das Gerät desto weniger Strom verbraucht es. Jedoch kommt es hier natürlich auch auf dein Nutzungsverhalten an. Hierzu lies auch Tipps zum Handy Akku sparen oder Strom sparen mit dem Computer. Darüber hinaus kann es helfen Stromkosten bei ITK Geräten zu sparen, indem du:

  • die voreingestellte Energiesparfunktion benutzt.
  • Ladegeräte bei nicht Nutzung vom Stromnetz nimmst.
  • die automatische Standby Funktion einstellst.
  • den Bildschirmschoner deaktivierst.

Stromverbrauch von ITK Geräten

Der Stromverbrauch dieser Geräte nimmt in Deutschland weiter zu. Die Umweltauswirkungen durch CO2-Belastungen wachsen und die Energiepreise werden immer höher. Daher lohnt es sich energieeffiziente ITK Geräte zu kaufen.

22) Produkte zum Strom sparen nutzen

Gleichfalls gibt es eine Vielzahl an Produkten, die dabei helfen im Haushalt effektiv Strom zu sparen. Dabei ist die Anschaffung meist preiswert und zahlt sich nach kurzer Zeit aus. Daher können wir stromsparende Produkte nur empfehlen. Hierzu zählen Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, Thermo Stopp Geräte und vieles mehr.

Häufige Fragen und Antworten

Wie kann ich am besten Strom sparen?

Mit einfachen Tricks kannst du Stromkosten sparen. Zum Beispiel indem du deine Wäsche bei niedriger Temperatur wäscht und sie anschließend auf einem Wäscheständer trocknest. Oder du Wasser vor dem Kochen auf der Herdplatte mit einem Wasserkocher erhitzt und öfters Tarife vergleichst und den Stromanbieter wechselst. Darüber hinaus achte auf den richtigen Umgang mit deinem Kühlschrank: lasse ihn nicht lange offen, befülle ihn mit ausreichend Lebensmitteln und taue ihn von Zeit zu Zeit ab. Auch LED Lampen sind energieeffizient und können deine Stromkosten senken.

Was sind die größten Stromfresser im Haushalt?

Alte Geräte mit niedriger Effizienzklasse fressen viel Strom. Ebenso solltest du deine Geräte nicht im Standby Modus lassen, stattdessen nutze eine Mehrfachsteckdose mit einem Kippschalter, um Stromkosten zu sparen. Ansonsten können auch diese für einen hohen Stromverbrauch sorgen.

Es zeigt sich das Tipps und Produkte zum Strom sparen sehr einfach und wirkungsvoll sein können. Wenn auch du noch clevere Tipps zum Strom sparen und Stromkosten senken kennst, dann teile sie gerne mit uns in den Kommentaren. Wir freuen uns über jeden Tipp!

Filed Under: Stromsparen Tagged With: Effizienz, Energiesparprodukte, Rechnung, Strom

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

  Stromtarife vergleichen
Jetzt 114 Stromtarife vergleichen & sofort die Stromkosten senken.

  • 43 Newsletter
  • 3 Followers
  • 15 Leser

Inhaltsverzeichnis

  • Energie sparen durch weniger Stromverbrauch
  • 1) Stromanbieter wechseln und Stromkosten senken
  • 2) Alte Haushaltsgeräte durch neue ersetzen
  • 3) Stromverbrauch mindern mit richtiger Beleuchtung
  • 4) Glühbirnen durch LED-Lampen ersetzen
  • 5) Mit energiesparendem Waschen Strom sparen
  • 6) Die Wäsche nur auf 30 Grad waschen
  • 7) Den Warmwasseranschluss der Waschmaschine nutzen
  • 8) Zum Strom sparen auf Wäschetrockner verzichten
  • 9) Durch richtiges Lüften zuhause Strom sparen
  • 10) Kühlschrank und Gefriertruhe gründlich abtauen
  • 11) Alte Kühlschränke sind Stromverschwender
  • 12) Beim Geschirrspülen Energie und Strom sparen
  • 13) Wasserkocher statt Herdplatte
  • 14) Auf Stand-By Modus verzichten
  • 15) Unsichtbare Stromfresser abschaffen
  • 16) Energie sparen mit einer Zentralheizung
  • 17) Backofen nicht vorheizen und Strom sparen
  • 18) Nutzung der Mikrowelle vermeiden
  • 19) Strom sparen mit dem Fernseher
  • 20) Stromspartipps für einen Durchlauferhitzer
  • 21) Energieeffiziente ITK Geräte kaufen
  • 22) Produkte zum Strom sparen nutzen
  • Häufige Fragen und Antworten

Spartipps für Energie

  • Neue Tipps
  • Schlagworte
  • Energieverbrauch im HaushaltVerbrauch im Haushalt - Strom, Gas, Wasser Der tägliche Verbrauch von Strom, Gas und Wasser in...
  • Elektroheizung kaufenDie besten Elektroheizungen im Überblick Welches ist die beste Elektroheizung? Wir zeigen dir verschiedene...
  • Solaranlagen vergleichenAnbieter für Solaranlagen vergleichen Jetzt kostenlos die besten Anbieter für Solaranlagen und Stromspeicher...
  • SanierungsrechnerEinsparungen der Sanierung und Sanierungskosten berechnen Unser Sanierungsrechner errechnet das Einsparpotenzial einer Fassaden-, Dach- oder...
  • Gebäudedämmung VergleichDämmung von Gebäuden - Anbieter Vergleich Steigende Energiekosten machen Maßnahmen der energetischen Sanierung lohnenswert. Dazu...
  • Anbieter
  • Auto
  • Bad
  • Computer
  • Dämmung
  • Effizienz
  • Elektrogeräte
  • Energie
  • Energiesparprodukte
  • Energieverbrauch
  • Förderung
  • Gas
  • Geld
  • Haus
  • Haushalt
  • Haushaltsgeräte
  • Heizung
  • Helfer
  • Küche
  • Licht
  • Medien
  • Rechnung
  • Sanierung
  • Smartphone
  • Solar
  • Strom
  • Symbole
  • Tarife
  • Umwelt
  • Vergleich
  • Wasser
  • Wärme
  • Wäsche

Blogroll

  • hausfrauentipps.de
  • Spartipp Haushaltsbuch
  • Energiepass online bestellen

Zum Energiesparen ausgewählt

Vergleiche Produkte Shops

Footer

Vergleichsrechner

  • Gasanbieter vergleichen
  • Stromanbieter vergleichen
  • Biogas Anbieter im Vergleich
  • Ökostrom Anbieter Vergleich

Produkte zum Energiesparen

  • 11 Produkte fürs Heizkosten senken
  • 8 Produkte zum Wasser sparen
  • 8 Produkte zum Strom sparen
  • Shops fürs Energie einsparen

Interessante Themen

  • 26 Links zum Energie einsparen
  • Energie Förderung im Überblick
  • Fakten zu Energie und Verbrauch
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2008-2019 schillmann.com
Hosting by elitedomains.de & digitalocean.com