Es gibt viele Möglichkeiten Strom zu sparen. Nachfolgend finden sie allgemeine und geräteunabhängige Tipps. Es ist aber der beste Weg, um die Stromrechnung zu senken und dadurch mehr Geld in der Haushaltskasse haben.
Stromrechnung senken im Haushalt
Es kommt die Zeit, dass man sich vom alten Zeug trennen soll, auch wenn es mit so vielen schönen Erinnerungen verbunden sei. Bei den Strompreisen wie zur Zeit in Deutschland (zweithöchste in Europa) müsste ein Abschied von altgedienten Haushaltsgeräten leicht fallen – die Verbrauchen nämlich im Schnitt doppelt so viel Energie wie die modernen Elektrogeräte. Es lassen sich dadurch umgerechnet rund 400 Euro in einem 3-4 Personen Haushalt im Jahr einsparen.
Die größten Stromfresser im Haushalt sind die Kühl-Gefrier-Kombis, die vor 1992 produziert wurden. Die verbrauchen ungefähr Strom für 145 Euro pro Jahr, vergleichbare neuwertige Geräte dagegen nur 56 Euro. Wir verbrauchen etwa ein Viertel der Endenergie um unsere Häuser zu beleuchten, zu beheizen sowie bei der Benutzung der zahlreichen elektrisch getriebenen Gerätschaft im Haushalt.
Es verursacht nicht nur ein großes Loch in der Haushaltskasse, es ist zu dem auch umweltschädigend. Die Einsparmöglichkeiten pro Haushalt sind hoch – wir können durchschnittlich bis zu 1000 Euro im Jahr mehr in der Kasse haben, wenn wir effizienter mit der Energie umgehen werden.
Strom sparen mit Haushaltsgeräten
Eine gute Möglichkeit, den Stromverbrauch zu reduzieren, ist die richtige Auswahl und Bedienung unserer Haushaltsgeräte. Natürlich achtet man beim Neukauf von Küchengeräten zuerst einmal auf Funktionen und Design, doch bei Kühlschrank und Co. lohnt sich auch schon mal ein Blick auf die Energieverbrauchskennzeichnung. So sollte man Artikel mit dem Etikett A-C bevorzugen und solche mit der Kennzeichnung F oder G stark vermeiden, denn sowohl an die Umweltfreundlichkeit als auch an die langfristigen Kosten des Gerätes muss gedacht werden.
- Herd
- Backofen
- Durchlauferhitzer
- Spülmaschine
- Kühlschrank
- Mikrowelle
- Waschmaschine
- Fernseher
- Warmwasserspeicher
- Wäschetrockner
Strompreisvergleich lässt die Kasse klingeln
Seit einigen Jahren gehen die Strompreise in Deutschland nur in eine Richtung – sie steigen unaufhaltsam nach oben. Als Endverbraucher zahlen wir zwar immer mehr Geld, die Leistung bleibt aber gleich, der Service wird dadurch auch nicht besser. Weil die Bürger ungern den Energieanbieter wechseln, können sie leider nicht von den Einsparmöglichkeiten profitieren, die ein Stromanbieterwechsel zu Verfügung stellt. Es ist jedoch auf jeden Fall vom Vorteil, sich vor dem Wechsel ein Bild über den neuen Energielieferanten im Internet und durch die Kundenmeinungen zu machen. Also jetzt die Stromanbieter vergleichen und endlich wechseln.
Der Wechsel selbst erfolgt dann schnell und unbürokratisch. Der neue Anbieter kümmert sich in der Regel um alles. Auf was wir jedoch Acht geben müssen ist eine möglichst lange Preisbindung im Vertrag, die uns auf vor kurzfristigen Preiserhöhungen schützt. Wie weit kommen Sie mit einer Kilowattstunde Strom: etwa 70 Tassen Kaffee kann man damit brühen, 15 Hemden bügeln, eine Trommel Wäsche zu waschen oder 7 Stunden fernsehen. Hier ist der sparsame Umgang mit Strom – Vermeidung von Leerlaufverlusten, Einsatz der modernen Haushaltsgeräte und Strompreisvergleich – eine Notwendigkeit, um im Endeffekt über mehr Geld zu Verfügen.
Beachte auch die Sammlung von cleveren Produkten zum Strom einsparen.
Schreibe einen Kommentar