Tipps zum Gas sparen im Haushalt und mit der Heizung. Mit unseren Gasspartipps können Sie monatlich viel Geld und Gas einsparen.
Aufgrund steigender Energiekosten werden häufig Maßnahmen gesucht, um die Kosten zu reduzieren. Mit einem effizienten Gasverbrauch, lässt sich einiges an Geld einsparen, ohne dabei auf einen gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Bereits mit simplen und einfachen Methoden, kann nicht nur die Umwelt davon profitieren, sondern auch der Geldbeutel. Bereits eine kleine Ursache, kann am Ende eine große positive Wirkung haben.
1) Richtig und effizient heizen
Beim Heizen mit Gas geht viel Wärme verloren, wenn große und sperrige Möbel direkt vor einem Heizkörper stehen. Aber auch lange und schwere Gardinen stellen für die Heizwärme eine gewisse Behinderung dar. So kann es zu keiner optimalen Zirkulation im Raum kommen und es kommt zu einem Hitzestau.
Damit nicht zu viel Wärme am Mauerwerk abgegeben wird, empfiehlt sich eine Isolierung hinten am Heizkörper.
Um die Gaskosten möglichst gering zu halten, kommt es auch auf ein richtiges Lüftungsverhalten an. Sehr effektiv ist dabei das sogenannte „Stoßlüften“, wo das Fenster zwei bis drei Mal am Tag für ein paar Minuten komplett geöffnet wird. Dadurch wird ein ganzer Luftaustausch erzeugt. Ein ständig gekipptes Fenster erzeugt nur einen sehr langsamen Luftaustausch, außerdem kühlen die Wände und Möbel nur unnötig aus.
2) Warme Sachen anziehen
Besonders in den Wintermonaten wird eine Heizung oft schnell und weit aufgedreht, so dass zum Teil hohe Temperaturen im Raum entstehen. Doch jeder Grad kostet unterm Strich etwa sechs Prozent mehr an Heizkosten. Häufig lässt es sich auch schon mit einer Raumtemperatur von um die 20 Grad gut aushalten. Wenn einem trotzdem noch kalt ist, können dazu warme Sachen getragen werden. Durch dieses Verhalten wird trotzdem ein behagliches Wohlbefinden geschaffen und zudem können Heizkosten eingespart werden.
3) Heizung aussstellen bei Abwesenheit
Wenn eine längere Abwesenheit ansteht, zum Beispiel ein Wochenendausflug oder ein Urlaub, ist es ratsam die Gasheizung entsprechend runter zu regeln oder komplett auszuschalten. So lässt sich während der Abwesenheit Gas einsparen und der Energieverbrauch wird deutlich reduziert. Auch die Zimmerpflanzen mögen es lieber, wenn die Raumtemperatur gedrosselt wird. Ein Löschen der vorhandenen Zündflamme beim Gaswasserheizer bei einer Abwesenheit trägt ebenfalls zu einer Energieeinsparung bei.
4) Gasherd ist schnell regulierbar
Ein Gasherd ist zwar bei der erstmaligen Anschaffung deutlich teurer als ein Elektroherd, doch lässt sich die Gasflamme sehr gut regulieren. Selbst Profiköche schwören auf diese sehr effiziente Kochart, da sich die Zubereitung für das Essen optimal anpassen lässt. Außerdem entfällt bei einem Gasherd ein Vorheizen gänzlich, was auf ein Jahr gerechnet einiges an Energie einspart.
Bei einem Gasherd können die Herdplatten bereits kurz vor dem Ende der eigentlichen Garzeit schon ausgeschaltet werden. Die vorhandene Restwärme reicht aus, damit das Essen in Ruhe zu Ende gekocht werden kann. Beim Kochen sollten die Töpfe immer mit einem Deckel versehen werden, damit keine Energie unnötig entweichen kann.
5) Warmwasseraufbereitung
Warmes Wasser ist sehr angenehm und tut dem Körper richtig gut, doch ist es sehr aufwändig und kostspielig das Wasser jedes Mal zu erwärmen. Um bei der Wasseraufbereitung effektiv zu sparen, empfiehlt es sich auf große und heiße Schaumbäder zu verzichten und dafür lieber zu duschen. Denn bei einem ausgiebigen Bad in der Wanne, können locker über 100 Liter Wasser verbraucht werden. Ein Duschvorgang ist dabei viel sparsamer und der Körper wird auch so richtig sauber. Außerdem müssen keine zu heißen Temperaturen verwendet werden, denn jedes Grad mehr an Wärme treibt auch die Energiekosten nach oben.
6) Heizungsanlage regelmäßig warten
- Damit eine vorhandene Gasheizung effizient laufen kann, sollte die komplette Anlage regelmäßig gewartet werden. Am besten ist, die Wartung einmal pro Jahr durchzuführen. Außerdem sollten in regelmäßigen Abständen die vorhandenen Heizkörper entlüftet werden. Dadurch wird verhindert, dass übermäßig viel Gas entweicht. Das durchführen einer Heizungsentlüftung kann auch selbständig vom jeweiligen Bewohner durchgeführt werden.
- Moderne Gasheizungen sind sehr sicher, da sie mit einer speziellen Zündsicherung ausgestattet sind, trotzdem sollte diese Vorrichtung regelmäßig überprüft werden, damit bei einem Leck kein unnötiges Gas ausströmen kann.
- Ältere Gasthermen sind oft fehlerhaft durch Verschleißteile. Bereits an der Farbe von der Gasflamme lässt sich erkennen, ob eine optimale Verbrennung stattfindet. Wenn die Farbe eher gelblich ist, kann eine Verschmutzung beim Ablaufkanal vorliegen oder die Düsen verstopft sein. Nur eine richtige Verbrennung sorgt für eine effiziente Gasversorgung.