Durch den steigenden Strompreis ist es sinnvoll, wenn auf sparsame Lampen gesetzt wird. Die Auswahl zeigt sich als umfangreich und macht es für viele schwer, die richtige Wahl zu treffen. Beim Umbau oder Neubau oder beim Umstieg auf eine umweltfreundliche, energiesparende Beleuchtung sollten Sie wohl überlegt vorgehen, um das richtige Licht zu finden.
Welche Anforderungen bestehen an die Beleuchtung?
Die meisten Menschen sind sich einig, dass die Beleuchtung dem Raum angepasst sein muss. Dies bedeutet in den meisten Fällen eine helle Beleuchtung, die vor allem Tische und Arbeitsbereiche gut ausleuchtet. Dabei sollte zugunsten der Helligkeit nicht bei der Sparsamkeit der Lampe ein Kompromiss eingegangen werden. Wünschenswert ist, dass die benötigte Energie ausschließlich für die Helligkeit und nicht zusätzlich für die Wärmeentwicklung verwendet wird. Ebenso bestehen aus staatlicher Sicht Vorschriften, weshalb nach und nach Lampen mit übermäßigem Verbrauch vom Markt genommen werden. Orientieren Sie sich beim Kauf an der Kennzeichnung der Energieklasse.

Tipps für Lichterwahl und passendes Licht
- Bei der Auswahl müssen Sie unterscheiden, ob die Art und der Umfang der Beleuchtung durch einen Neubau noch individuell entschieden werden oder ob Sie lediglich für die vorhandene Fassung neue Leuchtmittel anschaffen.
- Energiesparlampen und LED-Lampen stehen ganz weit oben und überzeugen durch ihre Sparsamkeit. Das bedeutet finanzielle Ersparnisse und unterstützt eine nachhaltige, umweltbewusste und preisbewusste Lebensweise.
- Die Bezeichnungen und Symbole auf der Verpackung sollten Sie vergleichen. Diese geben Aufschluss über die Lichtfarbe, die Lebensdauer, die Leistung und den Verbrauch. Durch die Angabe von Lumen ist gegebenenfalls die Umrechnung in die frühere Wattzahl notwendig.
- Bei den technischen Möglichkeiten sollten Sie auf die Dimmbarkeit achten. Viele Lampen sind nicht dimmbar, wobei inzwischen aber immer mehr LED-Leuchtmittel gedimmt werden können.
- Die Farbwiedergabe ist in einigen Bereichen der Wohnung wichtiger als in anderen. Der Wert, der maximal bei 100 liegt, gibt die Farbwiedergabe an. Im Essbereich, im Schlafzimmer und im Schminkbereich ist es angemessen, wenn der Wert nahe der 100 liegt. Auch in anderen Räumen sollte dieser nicht unter 80 betragen.
- Zusätzlich zur Brenndauer in Stunden ist auf die Schaltfestigkeit zu achten. Dies ist besonders in allen Räumen wichtig, die nur kurz, dafür aber häufig betreten werden. Dazu zählen unter anderem der Flur, Treppenhäuser und Toiletten. Während Energiesparlampen über eine Einschaltverzögerung verfügen und schneller zu Bruch gehen, wenn man sie wiederholt ein- und ausschaltet, sorgen LEDs sofort für maximale Helligkeit und überzeugen mit einer längeren Lebensdauer.
Leuchtmittel passend zum Raum
In den meisten Räumen können sich LEDs behaupten. Bei der Auswahl ist davon auszugehen, dass Sie auf die Optik ebenso viel Wert legen wie auf die Funktionalität in allen Belangen. Bei allen Räumlichkeiten stellt die LED-Lampe eine ansprechende Variante dar. Sie ist nicht empfindlich bei Erschütterungen und hält häufigem Schalten sowie einer langen Brenndauer stand. Auf ein ansprechendes Design müssen Sie dabei keinesfalls verzichten, da LED-Leuchten als kleine und große Spots, Panels und ebenso in Form herkömmlicher Glühbirnen angeboten werden. Sie lassen sich als Ersatz für Leuchtröhren bzw. Halogenlampen sowie als Alternative zur Glühlampe und zur Energiesparbirne nutzen. LED-Spots sind in der Regel schnell und einfach selbst montiert und vielseitig einsetzbar. Teilweise kann mit nur kleinen Veränderungen die Beleuchtung der Wohnung verändert werden. Die flachen Leuchtmittel können in der Aufputzvariante nachträglich installiert werden und somit eine bessere Ausleuchtung Ihrer Wohnung ermöglichen. Es lohnt sich gerade aufgrund der vielen Möglichkeiten und neuen technischen Errungenschaften, die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen. Dies zeigt sich insbesondere bei der indirekten Beleuchtung, die im Wohnzimmer und Schlafzimmer eine besondere Atmosphäre schafft und sich auch mit LED-Spots erreichen lässt. Auf www.pur-led.de können Sie die Bandbreite des LED-Angebotes kennenlernen und sich vom Expertenteam professionell und individuell beraten lassen.
Schreibe einen Kommentar