Jetzt kostenlos die besten Anbieter für Solaranlagen mit Speicher oder ohne vergleichen. Denn nur ein Vergleich ermöglicht dir vom besten Angebot einer Photovoltaikanlage oder Solarthermie zu profitieren. Wir verraten dir die wichtigsten Informationen zu den Solaranlage Kosten, egal ob du eine Solaranlage mieten oder kaufen willst.

Inahltsverzeichnis
Solaranlagen Angebote vergleichen
Wenn du auf der Suche nach einer Solaranlage bist, kann ein Vergleich der Anbieter bares Geld bei der Montage der Anlage sparen. Zudem kannst du so das passende und beste Angebot für deine individuellen Bedürfnisse finden. Daher nutze die folgende Möglichkeit um 3400 Anbieter zu vergleichen. Außerdem kannst du beispielsweise eine Solaranlage kaufen, mieten oder pachten.
1) Solaranlage kaufen
Eine Solaranlage zu kaufen kann sich aufgrund der staatlichen Förderung lohnen. Denn dies bietet viele Vorteile. Beispielsweise sparst du monatlich einiges an Geld und kannst unabhängig eigenen Strom erzeugen. Außerdem steigert es den Wert deiner Immobilie und du nutzt so grüne Energie für mehr Klimaschutz. Doch es gibt auch einen Nachteil beim Solaranlage kaufen. Und zwar sind die Anschaffungskosten zunächst hoch. Sie amortisieren sich erst nach über zehn Jahren und die Leistung der Anlage lässt ebenfalls etwas nach.
2) Solaranlage mieten
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein eine Solaranlage zu mieten statt sie zu kaufen. Denn die Mietung ist meist mit einem Gesamtpaket verbunden, sodass du dir keine Gedanken über mögliche Montage, Wartung und Reparaturen machen musst. Zudem kannst du so erst einmal testen, ob eine Anlage für dich in Frage kommt. Jedoch hat das Solaranlage mieten auch Nachteile. Denn die Kosten sind langfristig höher als bei einer gekauften Anlage und du erhältst hierfür keine staatliche Förderung. Überdies werden nur selten Solaranlagen mit Speicher vermietet. Außerdem können Steuererklärungen und Abgaben beim Verkauf von Solarstrom auf dich zu kommen, was ein weiterer Minuspunkt ist. Die monatliche Miete liegt hier bei ca. 60 bis 80 Euro. Jedoch steigt der Preis bei einer Solaranlage mit Speicher in der Regel um weitere 50 Euro. Dennoch ist es ein guter Weg Ressourcen schonen zu können.
3) Solaranlage pachten
Der Unterschied zwischen mieten und pachten einer Solaranlage ist juristischer Natur. Theoretisch darf der gewonnene Strom von gemieteten Anlagen nicht verkauft werden. Lediglich eine gepachtete Anlage darf so gesehen Gewinne erzielen. Allerdings sind die Verträge zum Solaranlage mieten so geschrieben, dass überschüssiger Strom verkauft und nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes vergütet werden darf. Folglich sind die meisten Mietverträge aus juristischer Sicht Pachtverträge.
Was ist eine Solaranlage?
Eine Solaranlage bezeichnet normalerweise zwei verschiedene Arten von Anlagen, die aus Sonneneinstrahlung Energie gewinnen. Jedoch ist die Solaranlage in der Umgangssprache auch als Photovoltaikanlage bekannt. Diese Anlagen wandeln Sonnenenergie in elektrische Energie um. Dabei werden diese in der Regel auf dem Dach angebracht. Dort erzeugen sie durch die Sonnenstrahlung dann Strom, den du für dein Haushalt nutzen kannst. Beispielsweise kannst du mit Solarstrom Heizen. Ebenfalls kann überschüssige Energie in öffentliche Netze eingespeist werden. Die Solarenergie zählt zu den erneuerbaren Energien und ist somit schonend zu der Umwelt.
Unterschied zur Solarthermie
Genau genommen gibt zwei Arten von Anlagen. Im Gegensatz zur Photovoltaikanlage (meist als Solaranlage bezeichnet) erzeugt die Solarthermie keinen Strom, sondern Wärme. Folglich kannst du diese Wärme nutzen, um deine Räumlichkeiten und dein Wasser zu erwärmen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn du auf fossile Brennstoffe verzichten möchtest. Ebenso kannst du mit einer solchen Anlage Energiekosten sparen. Doch die Verbraucherzentrale rät die passgenaue Abstimmung der Anlage auf den eigenen Bedarf. Insgesamt tust du so deiner Umwelt etwas Gutes und kannst gleichzeitig deinen Stromverbrauch senken.
Wie hoch sind die Solaranlage Kosten?
Die Solaranlage Kosten variieren je nach der Art. Eine Photovoltaikanlage kostet je nach Größe zwischen 4000 und 14000 Euro. Dabei sind die Kosten für die Montage und Inbetriebnahme meist inbegriffen. Und bei der thermischen Solaranlage betragen die Kosten 500 bis 10000 Euro. Hierbei kommt es drauf an, ob du dich für eine Anlage für dein Warmwasser oder Heizung und Warmwasser entscheidest. Bei der Anschaffung der jeweiligen Anlage solltest du dich über mögliche Energie Förderprogramme erkundigen, um von Zuschüssen profitieren zu können. Folglich kannst du die Solaranlage Kosten mindern.
Wie funktionieren die unterschiedlichen Anlagen?
Die Photovoltaikanlage besteht aus einzelnen Solarzellen die in größere Solarmodule zusammengefasst sind. Wenn das Sonnenlicht auf die Solarzelle trifft entsteht eine elektrische Spannung. Dann addiert sich diese Spannung durch eine Reihenschaltung. Folglich entstehen bei ca. 60 Zellen eine Modulspannung von ungefähr 36 Volt. Da die Stromerzeugung nicht gleichmäßig erfolgt, sondern von Wetterbedingungen abhängt, solltest du auch ein Solarstromspeicher in Betracht ziehen. Gleichfalls kann zum Heizen eine Solarthermie als Heizung für Wärme genutzt werden. Hier wird die Sonnenenergie von Kollektoren gesammelt und von einer speziellen Solarflüssigkeit als Wärme weiter ins Haus gegeben.
Schreibe einen Kommentar