Clevere Tipps zum Schutz der Umwelt für einen bewussten Energieverbrauch. Viele nützliche Umwelttipps zur Schonung der Ressourcen auf der Erde.

Hier sammeln wir Tipps und Hinweise, die Sie unbedingt beachten sollten, um die Umwelt zu schützen und zu schönen. Dafür reichen meist einfache Kniffe und Tricks bzw. das richtige Know-How. Für einen aktiven Umweltschutz und einen schonende Energieverbrauch der Energieträger und Ressourcen.
1) Kaputte Energiesparlampen sind Sondermüll
Defekte, Zersprungene oder in sonst einer Weise kaputte Energiesparlampen gehören nicht in den Hausmüll, sondern unbedingt in den Sondermüll bei der Stadtreinigung oder einer Schadstoffsammelstelle. Der Grund ist recht einfach und schockierend zugleich: Energiesparlampen enthalten Quecksilber und sind damit hochgiftig. Sie sollten also bei einer kaputten Energiesparlampe die Trümmerteile vorsichtig am besten mit Handschuhe aufsammeln und in einem luftdichten Behälter zum Sondermüll bringen.
2) Akkus statt Batterien im Haushalt
Besonders im Haushalt werden für Geräte viele Batterien benötigt. Kaufen Sie sich lieber einmalig ein Akkuladegerät und passende Akkus in den gängigen Größen. Spätestens nach einem Jahr haben Sie die Anschaffungskosten wieder erwirtschaftet, da Sie sich keine neuen Batterien mehr kaufen müssen. Ausserdem wird die Umwelt durch Sondermüll weniger belastet.
Schreibe einen Kommentar