• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

energiespartipps.de

Energie einsparen & Energiekosten senken

  • Spartipps
    • 22 Stromspartipps
    • 13 Wasserspartipps
    • 13 Benzinspartipps
    • 8 Gasspartipps
  • Strom sparen
    • Herd
    • Backofen
    • Fernseher
    • Kühlschrank
    • Mikrowelle
    • Spülmaschine
    • Waschmaschine
    • Wäschetrockner
    • Warmwasser
    • Durchlauferhitzer
    • Nachtspeicherheizung
  • Gas Sparen
    • Richtig Heizen mit Gas
  • Heizung & Dämmung
    • Heizkosten senken
    • Wärmedämmung
    • Heizen mit Solarstrom
    • Energetische Sanierung
    • Heizung entlüften
  • Produkte zum Sparen
    • Produkte zum Strom sparen
    • Produkte zum Heizkosten senken
    • Produkte zum Wasser sparen
  • Vergleiche
    • Stromtarife
    • Gastarife
    • Ökostrom
    • Solaranlagen
    • Gasheizungen
    • Energieberater
    • Gebäudedämmung
    • Sanierungsrechner

8 Tipps zum Umwelt schützen und Schonung von Ressourcen

Der Umweltschutz wird immer wichtiger. Denn die Belastung der Umwelt nimmt zu und dies hat langfristig negative Auswirkungen auf unser Leben und das der nachfolgenden Generationen. Daher müssen wir jetzt Ressourcen schonen, weniger fossile Energieträger nutzen und die Umwelt schützen. Folgende Tipps helfen dir bei der Umsetzung.

Bewusster Energieverbrauch

Inahltsverzeichnis

  • Umwelt schützen und Ressourcen schonen
  • 1) Energieverbrauch senken für den Umweltschutz
  • 2) Erneuerbare Energie nutzen
  • 3) Strom sparen und Resourcen schonen
  • 4) Wasser sparen für den Umweltschutz
  • 5) Umweltschutz durch Abfallvermeidung
  • 6) Richtiges Einkaufen zum Umwelt schützen
  • 7) Mehr Umweltschutz bei der Hausarbeit
  • 8) Umwelt schonen beim Autofahren

Umwelt schützen und Ressourcen schonen

Ein Blick auf das Weltgeschehen zeigt, wie unsere Lebensweise die Umwelt belastet. Dabei sorgt unser Konsum und unser Energieverbrauch für negative Auswirkungen auf der Welt. Diese zeigen sich beispielsweise beim Klimawandel und seinen Folgen . Folglich kommt es zu Umweltproblemen, wie den Klimawandel, Wasserknappheit oder Luftverschmutzung. Auch eine Bodenerosion, Artensterben und Hunger sind Probleme dieser Zeit. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, kannst du folgende Tipps nutzen:

1) Energieverbrauch senken für den Umweltschutz

Ein großer Teil unseres Energieverbrauchs geht auf die Nutzung fossiler Energieträger zurück. Dabei sind diese nicht nur begrenzt, sondern schaden auch der Umwelt. Denn das Verbrennen fossiler Energieträger sorgt für das Verstärken der Klimakrise. Darüber hinaus sorgen knappe werden Ressourcen für gewaltvolle Konflikte. Daher solltest du versuchen deinen Energieverbrauch zu senken. Beispielsweise indem du deine Heizkosten reduzieren tust.

2) Erneuerbare Energie nutzen

Erneuerbare Energien sind Energieträger aus nachwachsenden Rohstoffen. Daher sind sie eine umweltfreundliche Alternative zu den fossilen Energieträgern. Wenn du also den Umweltschutz vorantreiben möchtest, kannst du beispielsweise auf Ökostrom Anbieter oder Ökogas Anbieter zurückgreifen. Falls du ein eigenes Hausbesitzt, kann auch eine Solaranlage auf dem Dach einen Beitrag leisten. Somit hast du mehrere Möglichkeiten Ressourcen zu schonen.

Was sind fossile Energieträger?

Im Gegensatz zu den erneuerbaren Energieträger sind fossile Energieträger nicht unendlich. Diese Brennstoffe sind über Millionen von Jahren aus Abbauprodukten von toten Tieren und Pflanzen entstanden. Wir nutzen fossile Energie zur Stromerzeugung, Wärmegewinnung oder für die Mobilität. Dabei gehören Torf, Kohle, Erdgas sowie Erdöl zu den fossilen Energieträgern.

3) Strom sparen und Resourcen schonen

Ebenfalls kannst du bewusst Strom sparen, um wertvolle Ressourcen zu schonen. Gleichzeitig kannst du so deinen Geldbeutel entlasten. Dabei gibt es hier besonders viel Einsparpotential. Beispielweise solltest du auf eine gute Energieeffizienzklasse deiner Haushaltsgeräte achten und alte Modelle austauschen, sofern möglich. Weitere Bereiche zum Strom sparen findest du hier:

  • Standby Modus immer ausschalten.
  • Strom sparen beim Licht.
  • Waschmaschine stromsparend nutzen.
  • Strom sparen mit dem Kühlschrank.
  • Oder den Akku vom Handy schonen.

4) Wasser sparen für den Umweltschutz

Ein großes Problem stellt die Wasserknappheit dar. Zwar bemerken wir davon bislang noch wenig, aber das kann sich schnell ändern. Denn lediglich ein Prozent der Wasservorkommen sind für uns nutzbar. Der Rest sind Salzwasservorräte oder gefrorenes Eis. Somit ist es wichtig die Ressource Wasser zu schonen, indem wir im Alltag Wasser sparen. Folglich kannst du duschen statt baden oder darauf achten den Wasserhahn nicht unnötig lange laufen zu lassen.

5) Umweltschutz durch Abfallvermeidung

Leider leben wir in einer Wegwerf-Gesellschaft, sodass die Verschwendung von Ressourcen an der Tagesordnung steht. Daher ist es wichtig Abfall und Plastikmüll zu vermeiden. Dabei gibt es viele Produkte zum Abfall vermeiden, die dafür Sorge tragen Ressourcen zu schonen. Zum Beispiel kannst du wiederverwendbare Trinkflaschen und Brotdosen nutzen, anstatt Einwegbecher oder Alufolie. Gleichzeitig sind Stofftaschen beim Einkaufen besser als Plastiktüten. Ebenso gehören Energiesparlampen auf den Sondermüll.

6) Richtiges Einkaufen zum Umwelt schützen

Wer beim Einkaufen auf einen effektiven Schutz der Umwelt achten möchte, sollte hier auf Plastikmüll vermeiden. Hierzu bringe deine eigenen Stofftaschen mit. Überdies solltest du regional und saisonal Einkaufen, sowie Einweg-Produkte vermeiden. Gleichfalls sorgt ein gut geplanter Einkauf oftmals dafür, dass du weniger Lebensmittel wegschmeißen musst.

7) Mehr Umweltschutz bei der Hausarbeit

Damit du bei der Hausarbeit die Umwelt schonen kannst, solltest du chemische Reinigungsmittel meiden. Anstelle dessen kannst du auf gute alte Hausmittel, wie Essig, Backpulver oder Zitronensäure zurückgreifen. Ebenso gut kannst du mit ökologische Reinigungsmittel putzen. Zudem beachte, dass du wiederverwendbare Utensilien benutzt.

8) Umwelt schonen beim Autofahren

Das das Autofahren weniger gut für die Umwelt ist, ist bekannt. Doch nicht alle Menschen können darauf verzichten. Und auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind nicht immer eine Alternative. Wenn du dennoch etwas für den Umweltschutz tun möchtest, solltest du versuchen durch eine schonende Fahrweise deinen Spritverbrauch zu senken. Denn so werden immerhin etwas Ressourcen geschont.

Filed Under: Ratgeber, Umweltschutz Tagged With: Energieverbrauch, Umwelt

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

  Stromtarife vergleichen

Top Artikel der Energieeinsparung

Footer

Vergleichsrechner

  • Gasanbieter vergleichen
  • Stromanbieter vergleichen
  • Biogas Anbieter im Vergleich
  • Ökostrom Anbieter Vergleich

Produkte zum Energiesparen

  • 11 Produkte fürs Heizkosten senken
  • 8 Produkte zum Strom sparen
  • 8 Produkte fürs Wasser sparen

Interessante Themen

  • 26 Links zum Energie einsparen
  • Energie Förderungen im Überblick
  • Fakten zu Energie und Verbrauch
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2008-2022 schillmann.com
Domain Hosting by elitedomains.de