Nützliche Tipps zum Strom sparen mit der Spülmaschine. Denn nur eine fachgerechte Nutzung des Geschirrspülers macht ihn auch zum Energiesparer.

Strom sparen mit der richtigen Spülmaschinen Nutzung
Spülmaschinen sind eine tolle Errungenschaft der modernen Welt, denn sie erleichtern uns die Arbeit und sorgen für mehr Zeit im Alltag. Folglich können wir die Zeit für die schönen Dinge des Lebens nutzen. Darüber hinaus hilft ein Geschirrspüler dabei den Wasserverbrauch clever senken zu können. Doch bei den steigenden Energiepreisen, stellen sich viele die Frage, wie sich noch mehr Energie sparen lässt. Wir haben die besten Tipps zum Strom sparen mit der Spülmaschine gesammelt:
1) Spülmaschine statt Handwäsche
Natürlich liegt der Gedanke nahe, dass mit der Handwäsche weniger Energie verbraucht wird als mit dem Geschirrspülautomaten. Dennoch ist dies genau umgekehrt: In einem Haushalt von 4 Personen oder mehr verbraucht der Geschirrspüler sowohl weniger Strom als auch weniger Wasser als die klassische Handwäsche. Wenn ihr also noch nicht auf die Geschirrspülmaschine umgestiegen seid, sind dies neben der Ersparnis an Zeit und Mühe noch zwei gute Gründe, sich endlich einen Geschirrspüler anzuschaffen!
2) Auf das Vorspülen verzichten
Das heiße oder kalte Abspülen des Geschirrs vor Benutzung der Geschirrspülmaschine verbraucht zusätzlich Energie und Wasser. Wenn du statt der manuellen Vorwäsche das Programm der Maschine bei starker Verschmutzung des Geschirrs höher einstellst, sparst du Energie und Wasser.
3) Vollbeladene Spülmaschine zum Strom sparen
Ein Waschdurchgang mit halbvoller Geschirrspülmaschine verbraucht ebenso viel Strom und Wasser wie das Reinigen des Geschirrs in einer vollen Maschine. Daher verbrauchst du bei zwei halb vollen Waschdurchläufen doppelt so viel Energie, wie bei einem einzigen Waschgang mit voller Geschirrspülmaschine. Also kannst effektiv Strom sparen, indem du die Spülmaschine immer voll belädst.
4) Strom sparen mit Spülmaschinen Sparprogramm
Ebenfalls solltest du grundsätzlich im Spar- oder Kurzprogramm waschen. Denn das ist in der Regel für durchschnittlich verschmutztes Geschirr ausreichend. Nur bei stark verschmutzen Geschirr mit sehr verkrusteten oder hartnäckig anhaftenden Speiseresten solltest du die anderen Waschgänge wählen.
5) Wasserhärte einstellen
Die Spülmaschine arbeitet effektiver, wenn du vor Inbetriebnahme die in deinem Ort vorhandene Wasserhärte ermittelst und deine Maschine darauf einstellst. Wie genau das funktioniert, kannst du in der Betriebsanleitung des Herstellers unter dem Punkt Wasserhärte einstellen nachlesen.
6) Kalkablagerungen verhindern und Energie sparen
Kalkablagerungen in der Spülmaschine verhindern das Strom sparen. Denn das Kalk sorgt für eine verringerte Effizienz des Spülens. Folglich sollte die Wasserhärte eingestellt werden, um eine verkalkte Maschine vorzubeugen. Darüber hinaus ist es sinnvoll die Spülmaschine regelmäßig vom Kalk zu befreien. Ebenfalls solltest du zur Vorbeugung von Kalkablagerungen Spülmaschinensalz nutzen.
7) Fettablagerungen vorbeugen
Ein weiterer Grund warum Spülmaschinen nicht effektiv laufen, sind Fettablagerungen. Daher lohnt es sich die Spülmaschine regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. Dabei kann dir ein Waschgang bei 65 Grad einmal im Monat helfen hartnäckige Fettablagerungen vorzubeugen. Gleiches gilt für das Strom sparen mit Waschmaschinen, auch hier ist eine regelmäßige Reinigung sinnvoll.
8) Energieeffiziente Spülmaschine kaufen
Ein oft zu lesender Rat: die Energieeffizienzklasse bei Geräten beachten. Denn diese gibt dir Aufschluss über den Energieverbrauch des jeweiligen Geräts. Umso besser die Energieklasse, desto geringer der Energieverbrauch. Da alte Geräte meist eine schlechteres Energielabel besitzen, kann sich der Kauf einer neuen Spülmaschine lohnen.
9) Spülmaschinen Größe dem Haushalt anpassen
Gleichfalls solltest du die Größe der Spülmaschine nicht ungeachtet lassen. Denn bei einen Ein bis Zwei Personen Haushalt kann ein kleineres Model energiesparender sein, da eine halbvolle Maschine mehr verbraucht, als eine beladene. Überdies beachte Informationen zum Strom sparen mit dem Warmwasser Boiler.
Herzlichen Dank für die nützlichen Tipps zum Umgang mit der Geschirrspülmaschine! Ich habe mich relativ spät für den Kauf einer solchen entschieden. Allerdings habe ich diese Entscheidung nie bereut – die Nutzung eines solchen Gerät hat mir wahnsinnig viel Zeit und Mühe gespart. Dank Deiner Tipps spare ich nunmehr auch an Stromverbrauch!
Ich habe nicht gewusst, dass die Spülmaschine effektiver arbeitet, wenn die Wasserhärte darauf abgestimmt ist. Zurzeit suche ich für meinen Gastronomiebetrieb zwei Hochleistungsspülmaschinen. Ich freue mich schon darauf, bei dem passenden Fachservice mehr in Erfahrung zu bringen.