Als Benzin werden üblicherweise sogenannte Kohlenwasserstoffe des Rohöls bezeichnet. Diese haben eine Siedetemperatur von 35 bis hoch zu 210 Grad Celsius. Benzin ist im Allgemeinen ein Sammelbegriff für: Naphtha, also Rohbenzin, unbehandelte Erdölstillate, es wird als Rohstoff für die Petrochemie, auch bekannt als Motorenbenzin, verwendet, zudem ist es die im allgemeinen Sprachgebrauch die Bezeichnung für den so genannten Ottokraftstoff. Damit Benzin als Kraftstoff verwendet werden kann, muss aus dem Ursprungsstoff Rohöl zunächst destilliertes Benzin veredelt werden, dies geschieht durch spezielle Raffinerieverfahren und die Entschwefelung. Bereits seit 1997 hat man in Deutschland die Möglichkeit auch bleifreies Benzin zu kaufen. Der gesamte Anteil am Raffinerieausstoß ist von 1970 mit 18 % auf 31 % im Jahr 2000 gestiegen, diese ansteigende Tendenz hielt bisher auch weiterhin an.
Benzin steht für vielerlei Dinge
- es wird für verschiedene Sorten des Ottokraftstoffes Motorenbenzin verwendet,
- es wird für diverse Sorten von Leichtbenzin genutzt,
- zudem findet es Anwendung in Flugzeugmotoren,
- als Gerätebenzin,
- als Test- und Spezialbenzine,
- und zahlreiche weitere Benzinsorten.
Benzin bedeutet aber auch anderes
- es ist die Bezeichnung einer deutschen Punkrockband,
- es ist ein Song von der Band Rammstein,
- und es ist sogar der Name eines Ortes.