• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

energiespartipps.de

Energie einsparen & Energiekosten senken

  • Spartipps
    • 22 Stromspartipps
    • 13 Wasserspartipps
    • 13 Benzinspartipps
    • 8 Gasspartipps
  • Strom sparen
    • Herd
    • Backofen
    • Fernseher
    • Kühlschrank
    • Mikrowelle
    • Spülmaschine
    • Waschmaschine
    • Wäschetrockner
    • Warmwasser
    • Durchlauferhitzer
    • Nachtspeicherheizung
  • Gas Sparen
    • Richtig Heizen mit Gas
  • Heizung & Dämmung
    • Heizkosten senken
    • Wärmedämmung
    • Heizen mit Solarstrom
    • Energetische Sanierung
    • Heizung entlüften
  • Produkte zum Sparen
    • Produkte zum Strom sparen
    • Produkte zum Heizkosten senken
    • Produkte zum Wasser sparen
  • Vergleiche
    • Stromtarife
    • Gastarife
    • Ökostrom
    • Solaranlagen
    • Gasheizungen
    • Energieberater
    • Gebäudedämmung
    • Sanierungsrechner

Interessante Fakten zu Energie und Verbrauch

Interessante Energiefakten und Infos zum Energieverbrauch und Umwelt. Wie wir im Alltag leben und welche Ressourcen wir nutzen kann Auswirkungen auf unsere Umwelt haben. Die folgenden Fakten zeigen, wie viel Energie unsere täglichen Gewohnheiten verbrauchen.

Fakten Energieverbrauch© Thomas Wensing/flickr.com

Inahltsverzeichnis

  • Warum sind Energiefakten wichtig?
  • Unglaubliche Stromfakten
  • Wichtige Fakten zu Energiekosten
  • Die Energiefakten zum Heizen
  • Wertvolle Fakten zum Umweltschutz
  • Kostbares Wissen über Wasser

Warum sind Energiefakten wichtig?

Wir leben in einer Welt, in der sich die meisten von uns kaum Gedanken über Energie machen. Natürlich denken und arbeiten einige Menschen an mehr Nachhaltigkeit oder ihre Energiekosten am Ende des Jahres. Doch wie viel Energie für einzelne Nutzungen aufgewendet wird oder was wir mit den kleinen Dingen im Leben an Energie verschwenden ist weniger bekannt. Daher wollen wir dir ein paar interessante und wichtige Fakten rund ums Thema Energie und Ressourcen bereit stellen. Folglich kannst du deinen Umgang mit Energie nachhaltig reflektieren und gegebenenfalls ändern. Darüber hinaus beachte auch unseren Artikel mit wertvollen Informationen zum Energieverbauch im Haushalt.

Unglaubliche Stromfakten

In den meisten Haushalten fließt Strom auf Knopfdruck. Doch steigende Strompreise zwingen viele Leute zum effektiven Strom sparen. Dabei stellt sich die Frage, welche Aktivitäten, wie viel Strom verbrauchen? Wir haben ein paar Beispiele zusammengefasst:

  • Einmal Googeln verbraucht in etwa so viel Strom, wie eine Energiesparlampe pro Stunde.
  • Eine virtuelle Spielfigur in der Welt von „Second Life“ verbraucht in etwa so viel Strom wie ein realer lebender Brasilianer.
  • Die Stromerzeugung für das globale Internet bringt so viel CO2 hervor wie der gesamte globale Luftverkehr.
  • Die Beleuchtung in Geschäftsräumen sorgt für ca. 20 – 40 % des Stromverbrauchs, sodass hier ein großes Einsparpotential liegt.
  • LED Lampen mit der Kennzeichnung des Energy Stars haben eine 75 % geringeren Stromverbrauch als Glühbirnen. Zudem halten sie deutlich länger als die klassische Glühbirne.
  • Bundesgesetzliche Regelungen ermöglichen Betreiber von Windenergie-, Photovoltaik- und Biogasanlagen Entschädigungen für Strom, den diese aufgrund von Netzengpässen nicht einspeisen können. 2017 wurden in Schleswig-Holstein so 13 Prozent der Stromerzeugung aus Wind an Land, Sonne und Biomasse abgeregelt. Folglich kam es zu Entschädigungsansprüche ca. 351 Mio. Euro.

Wichtige Fakten zu Energiekosten

In einem Artikel über interessante Energiefakten, dürfen Informationen zum Energieverbrauch und Energiekosten senken nicht fehlen. Daher nehme dir die folgenden zum Anlass, um mit den Energie sparen zu beginnen:

  • Das Kochen ohne Deckel, verschwendet bis zu 30 % Energie.
  • Duschen ist in der Regel günstiger und energiesparender als ein heißes Vollbad.
  • Halbvolle Waschmaschinen und kurze Programmeinstellungen sorgen für unnötigen Verbrauch von Energie, wie Wasser und Strom.
  • Bis zu 50% Energiekosten kann eine Fassadendämmung einsparen, bei vorgeschriebener Dämmstärke.

Die Energiefakten zum Heizen

Die steigenden Gaspreise sorgen für einen sparsamen Umgang mit der Heizung. Doch wer Heizkosten sparen will, muss wissen wie viel Energie die eigenen Heizung verbraucht und wo Einsparpotentiale stecken. Dabei wissen die wenigsten Menschen über den tatsächlichen Energieverbrauch der eigenen Heizung.

  • Rund 85 % der Energie im Haushalt wird für das Heizen und Warmwasser verbraucht.
  • Ein grad weniger Raumtemperatur spart dir rund 6 % Energiekosten fürs Heizen.
  • Luft in den Heizkörpern verursacht ca. 15 % mehr Energiekosten, daher regelmäßig Entlüften!
  • Das Nutzen programmierbarer Thermostate kann bis zu 10 % deiner Heizkosten sparen.
  • Der Austausch einer alten Gasheizung kann rund 15 % an Energiekosten und C02 Emissionen einsparen. Hierzu beachte auch den Anbieter Vergleich für Gasheizungen.

Wertvolle Fakten zum Umweltschutz

Wie können wir unsere Umwelt im Alltag schützen? Die folgenden informativen Fakten geben dir Anreize in Hinblick auf den Umweltschutz. Egal ob beim Auto fahren beim Stromverbrauch oder Ähnliches, überall findest du Möglichkeiten deine Gewohnheiten für den Schutz der Umwelt zu ändern.

  • Jede Kilowattstunde Strom verursacht rund 600 Gramm Kohlendioxid (CO2). Dies beinhaltet sämtliche Emissionen der Produktion, Bereitstellung und Umwandlung des Energieträgers zu elektrischen Strom.
  • Die Investition in erneuerbare Energien wird neue Arbeitsplätze und Strukturen schaffen, sodass Ressourcen geschont werden.
  • Gemächlich Autofahren statt Hetzen kann Benzin sparen und die Umwelt schonen.

Kostbares Wissen über Wasser

Unser Wasser kommt aus der Leitung und ist daher reichlich vorhanden. Doch zu einen der großen Herausforderungen gehört das Problem der Wasserknappheit. Dann denkt man sofort ans Wasser sparen beim Duschen, Kochen oder Blumen gießen. Aber auch kleine Gewohnheiten im Alltag verbrauchen mehr Wasser als wir denken:

  • Die Kaffeebohnen für eine einzige Tasse Kaffee verbrauchen zum Wachsen und Gedeihen ganze 140 Liter Wasser.
  • Ein fleischfreier Tag in der Woche kann so viel Wasser sparen, dass eine Person für die Dauer von ca. eineinhalb Jahre täglich duschen könnte.
  • Über die Hälfte der globalen Getreideernte wird mittlerweile an Tiere verfüttert. Dabei ist die Landwirtschaft weltweit für 70 % des Wasserverbrauchs verantwortlich.

Filed Under: Ratgeber Tagged With: Energieverbrauch, Umwelt

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

  Stromtarife vergleichen

Top Artikel der Energieeinsparung

Footer

Vergleichsrechner

  • Gasanbieter vergleichen
  • Stromanbieter vergleichen
  • Biogas Anbieter im Vergleich
  • Ökostrom Anbieter Vergleich

Produkte zum Energiesparen

  • 11 Produkte fürs Heizkosten senken
  • 8 Produkte zum Strom sparen
  • 8 Produkte fürs Wasser sparen

Interessante Themen

  • 26 Links zum Energie einsparen
  • Energie Förderungen im Überblick
  • Fakten zu Energie und Verbrauch
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2008-2022 schillmann.com
Domain Hosting by elitedomains.de