Viele clevere Tipps zum Strom sparen mit dem Kühlschrank. Lesen Sie jetzt unsere Stromspartipps für den Kühlschrank im Haushalt und senken Sie Ihre Stromkosten nachhaltig. Sparen Sie jetzt beim Kühlschrank bares Geld.

1) Der richtige Platz für den Kühlschrank
Sie sollten den Patz für den Kühlschrank und / oder die Gefriertruhe sorgältig auswählen. Steht das Gerät tagsüber in der Sonne, so benötigt es zum Kühlen mehr Energie. Gleiches gilt für die Plazierung neben der Heizung oder dem Backofen. Zudem muß genug Raum sein um die warme Abluft aus diesen Geräten gut entweichen zu lassen.
2) Kühlschranktemperatur einstellen
Durch die richtige Einstellung der Kühlschranktemperatur kann viel Energie gespart werden. Die Temperatur sollte nicht niedriger als 7 Grad Celsius sein, da diese Kühlung für Lebensmittel ausreicht. Im Gefrierschrank reicht eine Gefrierstärke von -18 Grad Celsius.
3) Kühlschrankdichtungen überprüfen
Von Zeit zu Zeit sollten Sie überprüfen, ob die Dichtung Ihrer Kühlschranktür noch in Ordnung ist und ob die Tür den Kühlschrank gut verschließt. Sofern dies nicht der Fall ist, können Sie davon ausgehen, dass der Energieverbrauch Ihres Kühlschranks weitaus höher ist, als er sein müßte. Um die Abdichtung des Kühlschranks zu überprüfen, kann man nachts in dunkler Küche eine Lichtquelle, z.B. eine eingeschaltete Taschenlampe, in den Kühlschrank stellen. Scheinen dann bei geschlossener Tür Lichtstrahlen durch Türritze, sollte man die Tür justieren oder eine neue Dichtung einbauen.
4) Heiße Speisen vermeiden
Heiße Speisen sollte man immer erst abkühlen lassen, bevor man sie zur Aufbewahrung in den Kühlschrank stellt. Auf diese Weise benötigt dieser weniger Energie, um die Speisen frisch zu halten.
5) Eingefrorene Sachen auftauen
Eingefrorene Sachen kann man super im Kühlschrank auftauen. Gerade nachts geht das gut im Kühlschrank. Energiespareffekt trifft hier doppelt: Die Kühlung des Kühlschranks und Vermeidung des erkalten des Hauses. Beide Effekte sind zwar gering aber interessant.
6) Vorkühlung von Getränken
Kühlen Sie Getränke vor, bevor Sie in den Kühlschrank kommen. Ein kleiner Effekt bringt diese Vorkühlung im Winter, besonders bei Getränken. In kalten Jahreszeiten auf der Terrasse zum Beispiel. Getränke lohnen sich am meisten, weil Wasser eine relativ hohe Wärmekapazität hat und den Kühlschrank von innen somit „am meisten erwärmt“. Energiespareffekt ist wohl auch gering aber durchaus vorhanden.
Tippeinsender
- Tipp Nr. 5 (Eingefrorene Sachen auftauen) wurde eigesendet von Felix.
- Tipp Nr. 6 (Vorkühlung von Getränken) wurde eigesendet von Felix.
Meine Frau und ich haben uns vor kurzem eine neue Kühlgefrierkombination zulegen müssen, da die alte nach 15 Jahren den Geist aufgab. Dabei haben wir einige Foren durchsucht und sind dann zum Entschluss gekommen, eines der sehr sparsamen Modelle mit der A+++ Energieeffizienzklasse uns anzuschaffen. Der geringe Verbrauch dieser Geräte ist ja mittlerweile ziemlich erstaunlich. Fernab davon kann ich Ihnen in all den oben beschriebenen Punkten nur Recht geben. Hält man diese ein, trägt man schon maßgeblich zum Energie Sparen bei!
Schöner Artikel
Liebe Grüße
Horst und Sybille S.