Welches ist die beste Elektroheizung zum Heizen mit Strom? Wir zeigen dir verschiedene Arten der elektrischen Heizungen mit ihren Vorteilen und Nachteilen. Diese solltest du beim Elektroheizung kaufen unbedingt im Hinterkopf behalten: Infrarotheizung, Heizlüfter, Ölradiator und Konvektor im Vergleich.

Inahltsverzeichnis
Was ist eine Elektroheizung?
Eine Elektroheizung ist eine von vielen verschiedenen Heizungsarten. Dabei gibt es auch hier unterschiedliche Modelle. Doch allen ist gemeinsam, dass sie mit elektrischen Strom für Wärme sorgen. Und mittlerweile werden sie immer beliebter, da sie sehr günstig in der Anschaffung sind. Außerdem sind sie leicht zu bedienen und einfach zu installieren. Und dennoch gibt es Nachteile. Denn die meisten Modelle eigenen sich nicht als alleiniges Heizsystem. Überdies verursachen sie hohe Betriebskosten. Da es in einigen Fällen jedoch praktisch oder gar unumgänglich ist eine Elektroheizung zu kaufen, stellen wir die einzelnen Heizungsarten zum Heizen mit Strom vor.
Elektroheizung – Welche Arten gibt es?
Die meisten elektrischen Heizungen sind flexibel einsetzbar und erfreuen sich deswegen großer Beleibtheit. Jedes Elektroheizkörper Modell bietet Vor- und Nachteile, sodass du die Entscheidung eine Elektroheizung zu kaufen von deinen individuellen Bedürfnissen abhängig machen solltest. Die folgenden Informationen zeigen, wann sich das Heizen mit Strom lohnen kann und wann es hohe Heizkosten verursacht.
1) Der Heizlüfter
Ein Heizlüfter ist eine kleine Elektroheizung, die zur Erwärmung ein elektrisch betriebenes Heizelement nutzt. Dann wird mit Hilfe eines Ventilators die erwärmte Luft im Raum verteilt. Das lohnt sich vor allem für kleine Räume, die schnell beheizt werden sollen. Das folgende Modell ist Testsieger bei Stern. Hierbei überzeugt er nicht nur durch einen günstigen Preis, sondern auch durch eine einfache Handhabung und moderner Sicherheitsfunktionen:
- Keramik Heiz Technologie: Heizt schneller und effizienter als herkömmliche Heizgeräte. Optimal zum Aufheizen von Wohnbereichen wie Wohnzimmer, Schlafzimmer, Wintergarten oder Büro.
- 60-Grad-Oszillation: Die automatische Oszillation sorgt für eine optimale Wärmeverteilung. Mit dem regelbaren Thermostat und den 2 Leistungsstufen lässt sich die optimale Heiztemperatur...
2) Ein Konvektor als Elektroheizung
Die Konvektorheizung ähnelt sehr dem Heizlüfter. Doch dieser erwärmt den Raum etwas langsamer als der Heizlüfter. Denn viele Konvektoren nutzen anstelle eines Ventilators den thermischen Auftrieb der Luft. Somit ist er etwas leiser im Betrieb. Wenn ein Konvektor für dich in Frage kommt, dann ist der folgende Bestseller empfehlenswert. Denn er läuft mit starken 2000 Watt, verfügt über mehrere Heizstufen und ein Sicherheitsthermostat:
- TRAGBAR UND SICHER: Tragbares elektrisches Heizgerät von De'Longhi mit natürlicher Konvektion
- ANTI-STAUBFILTER: Der waschbare Staubfilter entfernt Schadstoffe und Allergene und verbessert damit die allgemeine Luftqualität
3) Der elektrische Ölradiator
Gleichfalls ist ein klassischer Ölradiator sehr beliebt zum schnellen Aufheizen von Räumen. Da sie hohe Betriebskosten im Dauerbetrieb verursachen, solltest du zum richtig Heizen natürlich auf ein konventionelles Heizsystem zurückgreifen. Jedoch sind Ölradiatoren insbesondere für den kurzen Betrieb im Keller, Wintergarten oder Dachboden geeignet. Hier profitierst du vom Vergleichssieger AEG:
4) Eine Infrarotheizung als Elektroheizung
Die Infrarotheizung zählt zu den Elektroheizungen, die auch für die ganze Wohnung dauerhaft im Betrieb sind. Dabei werden sogenannte Panels an die Wand oder Decke befestigt. Dann werden diese mit Strom betrieben und erzeugen durch langwellige Infrarot C Strahlung Wärme. Auch hier kann ein sorgvoller Umgang sinnvoll sein und folglich Maßnahmen zum Heizkosten senken zu beachten. Effiziente Infrarot Panels bekommst du vom Familienunternehmen Könighaus:
- ✔️ UNSER LEISTUNGSKRACHER - Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Infrarot können wir hohe Heizwerte garantieren. Watt | Heizfläche: 600 W | 8-16 m²; 800 W | 11-21 m²; 1000 W | 14-26...
- ✔️ GARANTIERT LANGLEBIG - Könighaus Infrarotheizungen sind wartungsfrei und haben eine Herstellergarantie von 5 Jahren und eine 30 Tage Zufriedenheitsgarantie
5) Mit der Nachtspeicherheizung heizen
Eher selten findet man Nachtspeicheröfen, bzw. Nachtspeicherheizungen in Gebäuden. Denn diese sind zwar preisgünstig in der Anschaffung, verursachen jedoch hohe Betriebskosten. Daher ist die Anschaffung nur bedingt sinnvoll. Falls du einen Nachtspeicherofen besitzt, solltest du unsere Tipps zum Strom sparen mit der Nachtspeicherheizung lesen.
6) Eine Wärmepumpe zum Heizen
Die Nutzung einer Wärmepumpe ist empfehlenswert, sofern dein Haus gut isoliert ist. Diese elektrische Heizungsart wird nicht ausschließlich mit Strom betrieben, sondern auch mit Erdwärme. Da sie nur wenig Strom bezieht, gilt sie als eine der effizientesten Elektroheizungen. Schaue dir folgendes Video an, um weitere Informationen zur Funktionsweise der Wärmepumpe zu erhalten. Ebenso kannst du mit Solarstrom Heizen, hierfür solltest du Anbieter für Solaranlagen vergleichen.
Schreibe einen Kommentar